Presseschau
Primäre Reiter
Stichwahl zwischen den beiden Präsidentschaftskandidaten Duque und Petro am Sonntag |
Buenaventura: Ein Jahr nach beigelegtem Generalstreik wurde nur ein Zehntel der Vereinbarungen umgesetzt. Gespräch mit Jhon Reyna |
Geostrategisch ist Kolumbien für Washington von Interesse. Paramilitärs üben Gewalt gegen Bevölkerung aus. Ein Gespräch mit Leyla Ordonez |
Keine Spur von Frieden in Kolumbien |
Er reagierte damit auf die vor 18 Tagen erfolgte Festnahme seines Genossen Jesús Santrich. |
Kolumbiens Staatsanwaltschaft bricht Abkommen: Führungsmitglied der FARC verhaftet, Auslieferung an USA droht |
Kolumbiens Regierung und die ELN-Guerilla verhandeln wieder. Doch die Gespräche könnten scheitern |
Parlamentswahlen in Kolumbien: Rechte Mehrheit bleibt bestehen. Linke FARC unter einem Prozent der Stimmen |
Trotz des Abkommens zwischen FARC und Regierung ist Abstimmung von Gewalt überschattet |
Nach mehreren Morden an Parteimitgliedern und Angriffen auf Veranstaltungen hat die frühere Guerillaorganisation FARC in Kolumbien ihren Wahlkampf vorerst ausgesetzt. |
Kolumbiens ELN-Guerilla bekennt sich zu Anschlag auf Polizeiwache in Barranquilla. Präsident Santos setzt Verhandlungen aus |
Offenbar Misshandlung politischer Gefangener, die für Einhaltung der Friedensvereinbarung protestiert hatten. Ein Gespräch mit Mauricio Vidales |
Trotz vereinbartem Friedensprozess in Kolumbien gehen Staat und Oligarchie brutal gegen die Bevölkerung vor. Ein Gespräch mit Nelson Restrepo Arango |
Mindestens acht Bauern im Westen Kolumbiens ermordet. Opfer machen Polizei verantwortlich |
Franziskus will Kolumbien besuchen. Teile des Klerus gegen Aussöhnung |
In Bogotá gründen sich Kolumbiens FARC als legale Organisation neu. Doch der Friedensprozess ist weiter gefährdet |
In Kolumbien sind seit Jahresbeginn bereits 51 Aktivisten linker und sozialer Bewegungen ermordet worden. |
Kolumbiens Kommunisten sprechen sich auf ihrem Parteitag für Bündnis mit den FARC aus. Freilassung der politischen Gefangenen gefordert |
FARC haben die Waffen abgegeben |
Nach wochenlangem Streik einigen sich Gewerkschaft und Regierung auf Lohnerhöhungen |
Der US-Konzern Chiquita finanzierte rechte Paramilitärs |
Behörden vernachlässigen die Versorgung der Guerilleros. Auch Schulungen werden kaum durchgeführt. Gespräch mit Camillo S. |
Kolumbiens Regierung setzt nur wenige der Vereinbarungen mit der linken FARC-Guerilla um |
In der Hafenstadt streiken Tausende seit Wochen gegen Armut und Gewalt |
Die Armen gehen in Kolumbien erneut auf die Straße |
Im Nordwesten Kolumbiens protestieren die Einwohner gegen Regierung und Paramilitärs |
FARC und ELN beraten in Havanna über kolumbianischen Friedensprozess |
FARC haben legale Partei noch nicht konstituiert. Dokumentation gibt Einblick in Strukturen. Gespräch mit Guillermo Quintero |
Mordserie gegen linke Aktivisten gefährdet Friedensprozess in Kolumbien |
Nach dem verheerenden Erdrutsch in Kolumbien, durch den mehr als 250 Menschen starben, hat die marxistische FARC-Guerilla ihre Mithilfe beim Wiederaufbau der Stadt Mocoa angeboten. |
Exilierte aus Kolumbien forderten in Berlin Sicherheit und Entschädigung |
Bewegung in Kolumbien wird terrorisiert. Exilanten treffen sich in Berlin, um Friedensprozess zu begleiten. Gespräch mit Alejandro Ramírez |
Die kolumbianische Guerilla ELN führt wieder Gespräche mit der Regierung. Sie setzt auf die Beteiligung sozialer Basisbewegungen |
Kolumbiens Guerilla beginnt mit ihrer Entwaffnung. Regierungsseite hält im Friedensprozess gemachte Zusagen nicht ein |
ELN-Guerilla und Regierung wollen verhandeln |
Im Nordosten Kolumbiens herrschen Dürre und Hunger. Verursacht werden sie durch ein riesiges Kohlebergwerk |
Kolumbiens Parlament ratifiziert Friedensvertrag zwischen Regierung und FARC-Guerilla |
Kolumbiens Regierung und FARC-Guerilla unterzeichnen neuen Friedensvertrag |
Rechte Todesschwadronen machen Jagd auf Linke und Friedensaktivisten. Guerilla warnt vor politischem »Genozid« |
Kolumbiens Regierung und FARC-Guerilla einigen sich auf verändertes Abkommen |