Presseschau
Primäre Reiter
Keine Beweise, großer Medienhype: Expräsident Boliviens als Pädophiler diffamiert. Angebliches Opfer dementiert |
Angebliches Opfer entlastet Expräsident Morales. Druck auf Putschregierung steigt |
Putschistenregime in Bolivien setzt auf juristische Verfolgung linker Aktivisten. Strafanzeige gegen Morales |
Mit Straßenblockaden protestieren Gewerkschaften und die »Bewegung zum Sozialismus« des ehemaligen Präsidenten Evo Morales gegen die erneute Verschiebung der Präsidentschaftswahlen. |
Gewerkschaften und soziale Bewegungen akzeptieren das Kompromissangebot der De-facto-Regierung |
Nach Verabschiedung von Wahlgesetz Generalstreik und Blockaden vorerst ausgesetzt. Linke will wachsam bleiben |
De-facto-Führung begründet Verschiebung von Wahlen mit Pandemie. Opposition blockiert Straßen. Corona-Hilfslieferungen dienen Propaganda |
Boliviens Putschistenregime geht brutal gegen Protestierende vor. Morales und weitere MAS-Politiker wegen »Terrorismus« und »Genozids« angeklagt |
Blockaden und Proteste in Bolivien. De-facto-Regierungschefin will »Dialog«, Expräsident Morales warnt vor US-gestütztem Staatsstreich |
Unter der Salzwüste von Uyuni liegt das größte Lithiumvorkommen der Erde. Doch dieser Reichtum droht dem Land zum Verhängnis zu werden. |
Trotz Drohungen und Repression gehen Protestaktionen gegen Putschregierung und für baldige Wahl weiter |
Über die endlos aufgeschobenen Wahlen in Bolivien und die Verfolgung der linken MAS. Ein Gespräch mit Nardi Suxo |
Wahlen werden verschoben, Schulunterricht eingestellt - soziale Bewegungen sondieren Generalstreik |
Gewerkschafter beginnen Generalstreik gegen erneute Verschiebung der Abstimmung |
Gewerkschaften mobilisieren gegen Putschistenregime |
Frauenorganisationen kritisieren Boliviens rechte Regierung, weil sie in der Coronapandemie Frauen und Kinder im Stich gelassen hat |
Am 6. September soll in Bolivien die Präsidentschaftswahl stattfinden. Der Gewerkschaftsdachverband COB hat Streiks für den Fall einer erneuten Verschiebung angekündigt. Umfragen sehen die konservative Interimspräsidentin Jeanine Áñez hinter Luis Arce, de |
Boliviens Rechte versucht Spitzenkandidaten der linken MAS von Wahl auszuschließen. Abstimmungstermin fraglich |
Nach Brasiliens Regierungschef Bolsonaro wurde auch Boliviens Übergangspräsidentin positiv getestet. Lateinamerika gilt als Zentrum der Pandemie. |
Boliviens Staatsanwaltschaft hat gegen Ex-Präsident Evo Morales Anklage wegen Terrorismus erhoben. Doch die Hintergründe sind rein politisch |
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen »Terrorismus« gegen Evo Morales. Auch andere Linke von Repression betroffen |
Analysten sehen Betrugsvorwürfe gegen Ex-Präsident Evo Morales nicht haltbar. Organisation amerikanischer Staaten hat fragwürdige Rolle nicht aufgearbeitet |
Steigende Infektonszahlen und sinkende Legimität der Regierung. |
Prekäre Arbeitsbedingungen durchziehen den Alltag vieler Bolivianer. Situation hat sich unter Pandemie und Putschregierung weiter verschärft |
Boliviens Putschregierung verschärft Kriminalisierung von Protest. Hungerrevolten gegen die Ausgangssperre |
Die Quarantäne verschärft Gewalt gegenüber und Mehrfachbelastung bei Frauen |
Boliviens Putschistenregierung geht verstärkt gegen MAS-Politiker und linke Aktivisten vor |
Wegen Coronavirus: Boliviens Putschregierung verschiebt Wahlen auf »unbestimmte Zeit« und verordnet weitgehende Ausgangssperre |
Die Wahlkommission hat den Urnengang auf unbestimmte Zeit verschoben. Übergangspräsidentin Jeanine Áñez bleibt vorerst im Amt. |
Ex-Präsident und De-facto-Präsidentin im Clinch. Armeeführung erneut ausgetauscht. Mexiko fordert Untersuchung von Putschvorwürfen |
Morales wird für den Friedensnobelpreis nominiert. MIT-Studie stellt fest: Morales' Wahlsieg war nicht manipuliert |
Ökologische Gartenarbeit als Therapie |
Wahlkampf in Bolivien: »Übergangspräsidentin« Áñez inszeniert sich als Vorkämpferin für Frauenrechte und Opfer des »Machismus« |
Nach Attacken durch Boliviens Putschistenregime fehlen kubanische Mediziner. Gesundheitssystem in südamerikanischem Land vor Kollaps |
Evo Morales kandidiert für Senat in Bolivien |
Hintergründe für den politischen Absturz von Evo Morales. Die Zukunft der MAS ist ungewiss. Der harte Kern der Wählerschaft hat sich durch die Konflikte von früher konstant gut 30 Prozent auf etwa 20 Prozent reduziert. |
Wirtschaftsministerium sieht keine Möglichkeit, einen Vertrag rechtssicher und stabil zu verhandeln |
Am Montag stellte der bolivianische Ex-Präsident Evo Morales in Buenos Aires, wo er derzeit im Exil lebt, seinen Präsidentschaftskandidaten vor: Luis ("Lucho") Arce. |
Martin Ling über den Wortbruch von Boliviens »Interimspräsidentin« |
Der Andenstaat ist schwer regierbar, doch an Präsidentschaftskandidaten gibt es keinen Mangel. Zwei Wochen Zeit bleibt noch, damit die Parteien ihre Kandidatinnen und Kandidaten benennen. |