Presseschau
Primäre Reiter
Landesweite Proteste gegen Fracking-Öl-Pipeline |
In North Dakota hat sich in den vergangen Monaten die größte Protestbewegung indigener US-Amerikaner seit Jahrzehnten entwickelt. Es geht um die Sicherheit der Wasserversorgung, aber auch um eine Grabstätte indigener Gemeinden. |
Kolumne von Mumia Abu-Jamal |
Polizei nimmt Dutzende Aktivisten fest / Umstrittene Ölleitung führt in North Dakota durch Stammesgebiet der Sioux |
Die Republikaner wollen auch die Einwanderer aus Lateinamerika für sich gewinnen. Doch mit Donald Trump erweist sich das als fast unmöglich. |
Internationale Kampagne fordert Begnadigung des seit 40 Jahren inhaftierten politischen Gefangenen |
US-Polizei geht mit Schlagstöcken, Pfefferspray und Hunden gegen Demonstranten an Ölpipeline in North Dakota vor. 83 Verhaftungen. |
Kolumne von Mumia Abu-Jamal |
Aktivisten fordern Begnadigung von Leonard Peltier, der seit mehr als 40 Jahren in den USA im Gefängnis sitzt. |
Wärter in US-Knästen unterstützen Streik der Gefangenen gegen miserable Haft- und Arbeitsbedingungen |
Es geht um die entsetzlichen Vorfälle, bei denen Sicherheitsleute der Dakota-Access-Pipeline nahe Cannon Ball (North Dakota) gewaltsam gegen die Hüter geheiligter Stätten vorgingen. |
Die Dakota-Access-Pipeline soll Fracking-Öl transportieren. Sie darf nicht ohne weitere Prüfungen durch das Standing-Rock-Reservat verlaufen. |
Die Sioux wollen in North Dakota den Bau einer Pipeline verhindern, die Heiligtümer und Wasserversorgung bedroht. Ein Gericht entscheidet nun. |
Durch eine Grundsatzentscheidung des Obersten Gerichtshofes in den USA könnte Mumia Abu-Jamals Fall neu aufgerollt werden |
Kriegsverbrecher, Völkerrechtsnihilist, Geheimdiplomat: Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister ist eine Schlüsselgestalt zum Verständnis der US-Politik |
Alex Nieto starb, weil mehrere weiße Männer ihn als bedrohlichen Eindringling in ein Gebiet betrachteten, in dem er sein ganzes Leben verbracht hat. |
Kolumne von Mumia Abu-Jamal |
Joe Medicine Crow kämpfte für die Rechte Indigener in den USA, machte als erster Absarokee einen Doktortitel und führte Soldaten gegen die Nazis. |
Monstermäßiger Bilderrausch: »Manifest Destiny« erzählt von der Kolonisierung Nordamerikas |
USA: Unterstützer fordern Begnadigung von Indigenen-Aktivist Peltier |
Warum schlägt jemand einen 71 Jahre alten Mann zusammen? Diese Frage schoss mir durch den Kopf, als ich von der brutalen Attacke auf den ehemaligen Black Panther Dhoruba bin Wahad hörte. |
Bei seiner Rede in Philadelphia sprach Papst Franziskus zehntausenden Latinos Mut zu und erinnerte an die Gründungsideale der Freiheit und Gleichheit. |
Nachfahren der Ureinwohner: Franziskanermönch Junípero Serra habe bei der Zerstörung indigener Kulturen mitgewirkt |
Franziskus ist in den USA angekommen. Es bejubelt ihn diesmal ein anderes als das konservative katholische Publikum: Liberale und Linke. |
Mit Kuba war Papst Franziskus sehr zufrieden. Nun aber beginnt der spannendste Teil der Reise: In den USA erwartet ihn ein sehr politisches Programm mit vielen heiklen Punkten. |
"Ho ho, hey hey, welcome to the USA!" - Erstmals ist Papst Franziskus nach Nordamerika gereist. Dort ist man erstaunt über den Geistlichen, der Fiat 500 fährt und politisch keine Zurückhaltung kennt. |
Auf seiner USA-Reise spricht Papst Franziskus den kalifornischen Missionar Junípero Serra heilig. Die Heiligsprechung ist höchst umstritten, denn während der Kolonialzeit litten die Einwohner unter dem Pater. |
AP Der Papstbesuch elektrisiert die USA. Die Stimmung im Land ist durch den Vorwahlkampf aufgeheizt, jede Geste hat symbolischen Wert. Die Republikaner ahnen, dass Franziskus sie bei einigen Themen in Erklärungsnot bringen dürfte. |
Am heutigen Dienstag wird Papst Franziskus in den Vereinigten Staaten erwartet. Noch ist der katholische Oberhirte auf beiden Seiten des politisch-ideologischen Grabens im Land populär. Doch das könnte sich schon bald ändern. |
Missionar Junípero Serras, der nun heilig gesprochen werden soll, war an Verbrechen gegen Ureinwohner beteiligt |
|
Ein Journalist deckt einen Skandal auf – und wird von der CIA und großen Nachrichtenmedien demontiert. Die Geschichte ist nicht erfunden. |
Ureinwohner stirbt unter ungeklärten Umständen im Gefängnis. Angehörige veranlassen Obduktion |
Das Ziel, menschenunwürdige psychiatrische Kliniken zu schliessen, wurde erreicht. Doch das Versprechen, man werde sich danach besser um die Kranken kümmern, haben die USA nicht gehalten. |
Protestmarsch von Angehörigen der San Carlos Apache Nation aus Arizona gegen den Verkauf ihres Grund und Bodens an ausländischen Bergbaugiganten |
Besonders betroffen sind Kinder in afroamerikanischen und Latino-Familien. |
Kolumne für Mumia Abu-Jamal |
In Kalifornien haben sich die Bevölkerungsverhältnisse umgekehrt. Der jüngsten Zählung zufolge leben in dem US-Bundesstaat mehr Menschen lateinamerikanischer Herkunft als Weiße. |
Die USA profitieren von Millionen papierloser Einwanderer. Eine Reform zu ihren Gunsten lässt auf sich warten |
In den USA sind seit dem 11. September 2001 mehr Attentate von rechtsextremen Terroristen als von Dschihadisten verübt worden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie |