Presseschau
Primäre Reiter
»Durch die Bevorzugung von Vertretern der Arbeiterklasse wird mit einer Mehrheit für Sympathisanten Maduros gerechnet,« tickerte dpa |
Kubas früherer Präsident Fidel Castro im Alter von 90 Jahren in Havanna verstorben |
|
|
|
Außenminister Heiko Maas sagt seinem chilenischen Amtskollegen zu, Deutschland stehe "auch in schwierigen Zeiten an der Seite Chiles (Elite, der wm)" |
Begleitet von Straßenprotesten, nominiert Boliviens Übergangspräsidentin Jeanine Áñez ihre Regierung |
Unter dem Druck der anhaltenden Proteste gibt Chiles Kongress nach: Ein Referendum im April soll über einen Verfassungskonvent entscheiden. |
Boliviens indigene Bevölkerung wehrt sich gegen den Putsch der Rechten und Rassisten. Eindrücke aus den letzten Tagen |
BRICS-Gipfel in Brasilien: Russland will Digitalisierungsstrategie entwickeln. China setzt auf Infrastrukturprojekte |
Sie besetzen hohe Regierungsämter, prestigeträchtige Medienjobs oder reisen geschäftlich nach China: Boliviens indigene Frauen haben einen beispiellosen sozialen Aufstieg erlebt. |
Putsch oder Dienst an der Demokratie? Das Militär in Bolivien hält sich für eine höhere, wachsame Instanz. Damit ist es in Südamerika längst nicht mehr allein. |
Bei den Protesten in Chile verletze die Regierung systematisch Menschenrechte, sagt der Anwalt Ignacio Suárez. Den Reformversprechen von Präsident Piñera traut er nicht. |
Interview mit dem RLS-Partner Mario Rodríguez aus El Alto |
Nach Evo Morales' Rücktritt hat Jeanine Áñez ihre neue Regierung vorgestellt. Es ist eine rein weiße, von Rechten geprägte Führungsmannschaft. |
Die dortige kleine, weisse und reiche Elite ist besonders rechts und besonders rassistisch. Sie hat es nie verwunden, dass ein Indigener, der als Kind Lamas gehütet hatte, Präsident eines Landes geworden ist, das sie als das ihre begreift. |
Nach der Flucht von Ex-Präsident Morales nach Mexiko übernimmt Jeanine Añez die Regierungsgeschäfte. Das gespaltene Land wird sie kaum einen. |
Christliche Fundamentalisten ergreifen Macht in Bolivien. Jeanine Añez ernennt sich selbst zur Staatschefin. Widerstand wird größer |
Nach Freilassung von Lula: Wie geht es weiter mit Brasiliens Linken? Kongress des Partido dos Trabalhadores nächste Woche. Ein Gespräch mit Valter Pomar |
Generalstreik erhöht weiter Druck. Forderung nach neuer Verfassung |
Kolumbiens Opposition macht mit Generalstreik mobil gegen Staatschef |
Die bolivianische Demokratie lebt. Evo Morales’ erzwungener Rücktritt ist der größte Erfolg einer Politik, die er selbst eingeführt hat. |
Neue Bewegungen In Chile bricht sich Wut auf jahrzehntelangen Neoliberalismus in einem Aufstand Bahn |
Rap-Musik als Empowerment junger Mädchen in El Alto, Bolivien |
Los principales movimientos exigieron la renuncia antes de que lo hicieran las fuerzas armadas y la policía. |
In westlichen Medien ist gemeinhin vom "Rücktritt" des bolivianischen Präsidenten Evo Morales die Rede. Das ist falsch |
Morales verurteilt den Vorgang von Mexiko aus als »Putsch« |
Nach dem Rücktritt von Staatschef Morales war Bolivien ohne Führung. Die neue Präsidentin steht vor einer Herkulesaufgabe. |
Mutter von Ecuadors Exvizepräsidenten Jorge Glas fordert in Berlin dessen Freilassung |
Boliviens gestürzter Präsident geht ins Exil. Immer mehr Proteste gegen Putsch |
Nach Putsch gegen Präsident Evo Morales drängen rechte Kräfte an die Macht. Sozialisten zeigen sich kämpferisch. Gespräch mit Ariana Campero Nava |
Wie konnte es dazu kommen, dass es reaktionären Kräften in Bolivien möglich war, scheinbar widerstandslos die gewählte Regierung zu stürzen? |
Die Bundesregierung und ein führender Politiker der Opposition billigen den Putsch in Bolivien. |
Evo Morales trat unter Druck zurück. Doch die Rede vom Putsch ist fehl am Platz. Morales hat sich mit dem eigenen Machtanspruch schlicht verzockt. |
Der gestürzte Präsident Evo Morales hat Bolivien bereits verlassen, ab heute soll ein Übergangstaatsoberhaupt offiziell bestimmt werden. |
Militär kündigt an mit Polizei für Ordnung sorgen zu wollen / Weltweite linke Solidarität mit Morales |
Evo Morales hätte als hervorragender Präsident in die Geschichte eingehen können |
Nach Morales’ Rücktritt herrscht Chaos in Teilen Boliviens, kommt es zu Plünderungen und Gewalt. |
Martin Ling über den Rücktritt von Evo Morales |
Die Wirtschaft des südamerikanischen Dschungelfleckens mit Strand soll im nächsten Jahr um 86 Prozent wachsen |
- 1 von 122
- ››