Presseschau
Primäre Reiter
Seit vier Jahren protestiert die Bevölkerung Haitis gegen ausländische Interventionen, die die Demokratie ausbremsten und die Bevölkerung verarmen ließen. Das letzte, was Haiti in dieser Krise braucht, ist ein weiterer Eingriff von außen. |
Am Sonntag steht Brasilien vor der Stichwahl. Lula gilt als Favorit. Doch die Wahlergebnisse der ersten Runde zeigen, dass Bolsonaro eine Basis aufgebaut hat, die so schnell nicht wieder verschwinden wird. |
Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro forderte bei der UN-Vollversammlung soziale, wirtschaftliche und ökologische Gerechtigkeit ein. Wir veröffentlichen eine Übersetzung seiner Rede. |
Bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Brasilien geht es um alles: entweder vier weitere Jahre unter dem korrupten, rechtsextremen Jair Bolsonaro oder ein linker Aufbruch unter Lula da Silva. |
Die Jakobiner gelten vielen als Begründer eines diktatorischen Terrorregimes. Warum diese Darstellung einseitig ist und was wir vom politischen Geist der französischen Revolution erhalten sollten, erklärt der Philosoph Slavoj Žižek im JACOBIN-Interview. |
Kolumbiens neuer Präsident Gustavo Petro will die extreme Ungleichheit bekämpfen – ein Hoffnungsschimmer für das Land, das jahrzehntelang von Rechten regiert wurde. Um sein Ziel umzusetzen, steht ihm ein steiniger Weg bevor. |
Mit Gustavo Petro hat Kolumbien einen Linken zum Präsidenten gewählt – zum ersten Mal in der Geschichte. Nach Jahrzehnten der Unterdrückung ist dieser Sieg ein geschichtsträchtiger Wendepunkt für das Land und die gesamte lateinamerikanische Linke. |
Auslandsdeutsche gründen in Chile eine Sekte, deren Mitglieder gefoltert, missbraucht und versklavt werden. Diese Geschichte ist vielen geläufig. Weit weniger bekannt ist: Die chilenische Rechte war in die Verbrechen verstrickt. |
Kuba ergreift konkrete Maßnahmen, um seine Wirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel neu zu gestalten. Dieses Beispiel sollte die ganze Welt ernst nehmen. |
Die Chancen, dass Brasiliens linker Ex-Präsident Lula da Silva wieder an die Macht kommt, stehen gut. Warum die brasilianische Rechte um Jair Bolsonaro dennoch gefährlich bleibt, erklären Sabrina Fernandes und Andre Pagliarini im Gespräch mit JACOBIN. |
Der ehemalige Guerillakämpfer Gustavo Petro könnte Kolumbiens erster linker Präsident werden. Der Backlash der rechten Elite beschränkt sich jedoch nicht nur auf Schmierkampagnen, sondern macht auch vor Mordversuchen nicht halt. |
Während Bolsonaro strauchelt, steuert Lula seine Rückkehr in die brasilianische Präsidentschaft an. Mit welchen Bündnissen die Linke Lula zum Sieg verhelfen kann, ist jedoch umstritten. |
Der Sturz von Lula und seiner Arbeiterpartei begann mit Fehlern in der Kriminalitätsbekämpfung. Damit sich die Geschichte nicht wiederholt, muss die brasilianische Linke aus diesem Scheitern lernen. |
Nach dem Sieg wird es schwierig: Gabriel Boric wurde als Anführer der Studentenproteste bekannt, jetzt wird er Chiles Präsident. Doch er muss mit politischen Kräften regieren, die Teil des Problems sind. |