Presseschau
Primäre Reiter
Nach einer Mordwelle geht Präsident Bukele heftigst gegen Banden vor. Die normale Bevölkerung muss derweil mit rigiden Corona-Maßnahmen leben. |
Präsident Bukele lässt Militär ins Parlament eindringen, damit die Abgeordneten ein Darlehen bewilligen. Jetzt hat er das Oberste Gericht gegen sich. |
33 Monate saß Evelyn Beatriz Hernández in Haft – wegen einer angeblichen Abtreibung nach einer Vergewaltigung. Nun wurde sie freigesprochen. |
Wer ist Nayib Bukele, der zum neuen Präsidenten El Salvadors gewählt wurde? Eine Karriere aus Social Media, Pomade und Marketing. |
In El Salvador wird erstmals ein Politiker Präsident, der nicht den traditionellen Parteien angehört. Damit verliert Venezuelas Maduro einen Verbündeten. |
Wie die Ex-Guerilla FMLN als Regierungspartei ihre Wähler enttäuscht hat. Und warum am Sonntag ein Kandidat ohne Programm gewinnt. |
El Salvador hat eines der strengsten Abtreibungsverbote der Welt. Eine junge Frau, die deshalb wegen versuchten Mordes angeklagt war, wurde nun freigesprochen. |
Papst Franziskus spricht den 1980 in El Salvador ermordeten Erzbischof Romero heilig. Einst hatte ihm der Vatikan Unterstützung verweigert. |
In El Salvador werden Frauen selbst nach Fehlgeburten wegen Mordes verurteilt. Eine Filmemacherin setzt ein sehr persönliches Zeichen. |
Der frühere Präsident von El Salvador muss vor Gericht. Francisco Flores werden Unterschlagung und Bereicherung vorgeworfen. |
Die Polizei hat mehrere Bandenchefs festgenommen. Sie hatten zahlreiche Busbetriebe sabotiert, um Verhandlungen mit der Regierung zu erzwingen. |
LEGENDE Vor 30 Jahren führte er den katholischen Klassenkampf an. Auch gegen Rom. Heute ist der 76-jährige Leonardo Boff erstmals zufrieden mit dem Papst |
SELIG Wurde Óscar Romero aus Hass gegen den Glauben oder aus politischen Gründen getötet? Diese Frage war für das Seligsprechungsverfahren wichtig |
KIRCHE Vor 35 Jahren wird Erzbischof Óscar Romero in San Salvador erschossen. Nun wird er seliggesprochen. Feiert Lateinamerika jetzt die Rückkehr der Befreiungstheologie? |
|