Presseschau
Primäre Reiter
US-Präsident Trump hat auf Kuba die Filialen von Western Union schließen lassen. Seitdem stockt der wichtige Dollartransfer aus den USA. |
Kurz vor Amtsende setzt die Trump-Regierung die Karibik-Insel Kuba wieder auf die Terrorliste – ein Geschenk für die Wählerschaft in Florida. |
Der Schritt dürfte eine entspannungsorientiertere Kuba-Politik der künftigen Biden-Regierung erschweren. Havanna reagiert empört. |
Dem Inselstaat Kuba ging es bereits vor der Pandemie schlecht. Jetzt gibt es nicht mal Hilfskredite – und die USA blockieren Geldtransfers. |
Vor einem Jahr haben Barack Obama und Raúl Castro die Weichen auf Entspannung gestellt. Längst nicht alle Erwartungen haben sich erfüllt. |
Der US-Präsident ist „tief enttäuscht“, dass die Schließung des Gefangenenlagers Guantanamo erschwert wird. Dennoch bringt er den Verteidigungsetat auf den Weg. |
Präsident Obama will das umstrittene Gefangenenlager in Kuba schließen. Eine große Mehrheit des Senats hat das jetzt untersagt. |
Die Botschaft des Papstes in Kuba und den USA richtet sich gegen Ausbeutung und Machtmissbrauch. Sie sollte auch in den USA gehört werden. |
Die taz Panter Stiftung lädt im September zehn JournalistInnen aus Kuba zum Workshop nach Berlin ein. |
Jahrzehntelang galt Kuba für die USA als Feindesland. Das Verhältnis der Staaten war vergiftet. Nun weht wieder eine US-Flagge in Havanna. |
Die kubanische Botschaft in Washington öffnet wieder. Ein weiterer Schritt, die Beziehungen der Länder zu normalisieren. Nicht allen passt das. |
Nun geht es schnell: Am 20. Juli wollen Kuba und die USA ihre vollen diplomatischen Beziehungen wieder aufnehmen. |
Jahrzehntelang waren die USA und Kuba verfeindet. Jetzt scheint es zu einem wichtigen Schritt zu kommen. Die Länder nehmen diplomatische Beziehungen auf. |
US-Präsident Barack Obama möchte Kuba nach 33 Jahren von der Staatenliste der Terrorismus-Unterstützer streichen. Der Schritt ist Teil der jüngsten Annäherung beider Staaten nach jahrzehntelanger Eiszeit. |