Presseschau
Primäre Reiter
Die kubanische Journalistin Iliana Hernández wurde bei einer unabhängigen Pride-Demonstration in Havanna festgenommen. |
Am Sonntag haben die Kubanerinnen und Kubaner in einem Referendum über die neue Verfassung abgestimmt. Umstritten bleibt vor allem die Vorherrschaft der Kommunistischen Partei. |
Die kubanische Turnerin Marcia Videaux hat zwar beachtliche Erfolge vorzuweisen, zur WM dürfen allerdings nur ihre männlichen Kollegen fahren. |
Am 26. Juli 1993 gab Fidel Castro am 40. Jahrestag der Revolution die Legalisierung des Besitzes von US-Dollars auf Kuba bekannt. 25 Jahre später zirkulieren immer noch zwei Währungen auf der Insel, der Peso Convertible und der Peso Nacional. Doch bald .. |
Die alte Garde der »Comandantes« aus der Sierra Maestra macht nach und nach Platz für den Parteinachwuchs. Dieser soll die Errungenschaften der Revolution verteidigen, kämpft aber auch mit der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung. |
Vor allem Kubanerinnen und Kubaner, die nach mehreren Jahren im Ausland ins Land zurückgekehrt sind, bringen das nötige betriebswirtschaftliche Wissen mit ... |
Fidel Castro ist 90 Jahre alt geworden. Er wirkt wie ein verlorenes Überbleibsel aus einer längst vergangenen Zeit. |
In Kuba boomt die Biolandwirtschaft. Anders als viele große staatliche Farmen schaffen es viele Biohöfe, rentabel zu wirtschaften, etwa die Finca »El Retiro« in Cárdenas und der Stadtgarten von Alamar. Doch die nötige Ausrüstung ist oft schwer zu bekommen |
Esteban Morales ist Professor am Zentrum für US-amerikanische Studien an der Universität Havanna, 73 Jahre alt und Mitglied der Kommunistischen Partei Kubas. Er gilt als kritischer Geist der Partei, aber auch als Verteidiger der kubanischen Revolution. |
Seit Jahren strebt Kuba wirtschaftliche Reformen an, denn die Produktivität ist niedrig und die Grundversorgung kann nicht immer gewährleistet werden. |