Presseschau
Primäre Reiter
In Lateinamerika gibt es inzwischen mehr Coronainfektionen als in Europa und fast so viele wie in den USA. Wegen der staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie verliert ein großer Teil der Bevölkerung sein Einkommen. Die Proteste dagegen nehmen zu. |
Ob in El Salvador, Kolumbien oder Chile – Personal im Kampfanzug soll für die Einhaltung der Quarantäne sorgen. Übergriffe sind in El Salvador bereits an der Tagesordnung. |
Eine epochale Partie, die Copa América, findet derzeit in Lateinamerika statt. Wer wird das Spiel gewinnen? Wird die »Hand Gottes« eingreifen? Links kickt gegen rechts, doch wer kann das Mittelfeld dominieren? |
In Lateinamerika sind evangelikale Sekten weiterhin erfolgreich. Immer stärker drängen sie auch in die Politik. Dort widmen sie sich vor allem dem Kampf gegen gesellschaftspolitische Liberalisierungsbestrebungen. |
Die Kämpfe um Modernität werden in Lateinamerika viel radikaler geführt als in Europa, meint der Philosoph und Sozialwissenschaftler Stefan Gandler |
Die linken Regierungen in Lateinamerika haben es versäumt, die alten politischen und wirtschaftlichen Strukturen aufzubrechen. |
Nur noch das kleinere Übel In Lateinamerika droht die Auflösung einer Reihe linker Regierungen. Daran sind diese Regierungen nicht ganz unschuldig. Einstige Hoffnungsträger haben sich in politische Widersprüche verstrickt, den Dialog ... |
In Lateinamerika geht die Ära der linken Regierungen zu Ende. Das kann auch eine Chance sein. |
»Eine drogenfreie Welt« hatte sich die Uno vor 20 Jahren gewünscht. Mit Verboten, Kriminalisierung und militärischer Gewalt wurde der globale »War on Drugs« ausgetragen. Das hat nicht geholfen. |
Seit 15 Jahren betreiben mehrere Staaten Südamerikas die »Initiative für die Integration der regionalen Infrastruktur Südamerikas« (IIRSA). Doch für die lokale Bevölkerung haben die Projekte oft negative ökologische Folgen, vielerorts regt sich Widerstand |
Nicht nur Konservative, sondern auch viele Linke Lateinamerikas berufen sich auf den Katholizismus beziehungsweise das Christentum. |
In Paraguay wird angesichts des Falls eines zehnjährigen Mädchens, das mutmaßlich nach einer Vergewaltigung schwanger wurde, das strikte Abtreibungsverbot kritisiert. In vielen Ländern Lateinamerikas bleibt Abtreibung weiterhin verboten. |