Presseschau
Primäre Reiter
Werbespot von Linksbündnis für Präsidentschaftswahl verboten, da ehemaliger Staatschef zu sehen ist |
Linksbündnis nominiert Journalisten Carlos Rabascall als Vizepräsidentenkandidaten |
Expräsident als Vizekandidat für Wahl 2021 vorgestellt. Arauz soll Staatschef für Linksbündnis werden |
Mutter von Ecuadors Exvizepräsidenten Jorge Glas fordert in Berlin dessen Freilassung |
Repression gegen Anhänger von Correa nimmt zu |
Die mexikanische Regierung hat vier ecuadorianischen Abgeordneten und zwei ihrer Angehörigen politisches Asyl gewährt. |
Ecuadors Präsident verlegt Regierungssitz aus Angst vor Protestbewegung nach Guayaquil. Neue Massendemonstrationen angekündigt |
Massenproteste gegen Kürzungspolitik von Präsident Moreno |
Vulkane, Regenwald, endlose Küsten und eine einzigartige Flora und Fauna. Ein Besuch in Ecuador |
Aktivisten zufolge bringen jedes Jahr rund 2.500 Jugendliche in Ecuador nach sexuellen Übergriffen ein Kind zur Welt. |
Ecuadors Regierung setzt auf Härte gegen Betreiber »illegaler« Minen |
Massenmobilisierung angesichts neoliberaler Wirtschafts- und Sozialpolitik des Präsidenten. Gewerkschaften bereit für radikale Aktionen |
US-Druck? Streit zwischen Julian Assange und seinem Asylstaat verschärft sich |
Ecuador bricht diplomatische Beziehungen mit Venezuela ab |
In Ecuador nimmt die Armut wieder zu. Präsident beseitigt soziale Errungenschaften |
Gespräch mit Pedro Páez Pérez, Volkswirt und Hauptkommissar für die Kontrolle der Marktmacht (SCPM) in Ecuador. Über die kapitalistische Überproduktionskrise, Patente und geistiges Eigentum sowie den Platz ehemaliger Kolonien in der Weltwirtschaft. |
Sechs Jahre Haft für Jorge Glas. Regierungspartei gespalten. Linke sieht Rechtsstaat in Gefahr |
»Paradise Papers« offenbaren den Einfluss transnationaler Konzerne auf die Länder des Südens. Gespräch mit Pedro Páez |
Expräsident Rafael Correa ist nach Ecuador zurückgekehrt, um das Erbe seiner Amtszeit zu verteidigen |
In Quito demonstrierten Mitglieder der linken Regierungspartei Alianza PAÍS gegen Staatschef Lenín Moreno. |
Weitere Regierungsmitglieder brechen mit Ecuadors Präsident Lenín Moreno |
Ecuadors neuer Präsident Moreno will an »Bürgerrevolution« festhalten |
Der neue Präsident Ecuadors heißt Lenín Moreno, doch die Opposition erkennt seinen Sieg nicht an |
Der künftige Präsident des viertärmsten Staates in Südamerika und sein Vize Jorge Glas werden es schwer haben, die angekündigten Sozialreformen umzusetzen |
Linkskandidat siegt in Stichwahl. Rechte reagiert mit Gewalt |
In Ecuador sollen künftig alle Arbeiter in den Genuss von Sozialleistungen kommen. |
Am 19. Februar wählt Ecuador den Nachfolger von Staatschef Rafael Correa |
US-Revanche für Clinton-Mails? Wikileaks-Gründer im Botschaftsasyl ohne Internetzugang |
Umweltverbrechen in Ecuador bleiben weiter ungesühnt. Gericht erklärt Schadenersatzurteil gegen Chevron für in den USA nicht vollstreckbar. |
Lateinamerikanisches Gipfeltreffen in Quito: Unterstützung für Friedensprozess in Kolumbien und Kampf gegen Zika-Virus |
Damit solle die derzeitige Migrationswelle von Kubanern eingedämmt werden |
Wegen des Klimaphänomens El Niño hat Ecuador für 17 von 24 Provinzen den Ausnahmezustand ausgerufen. |
|
|
Der ecuadorianische Oppositionsführer Alberto Acosta hat seine Vorstellungen über das »Gute Leben« aufgeschrieben |
|
|
In Ecuador finden seit Wochen Proteste der Opposition statt. Für Donnerstag ruft sie zum Generalstreik auf. Ein Gespräch mit Jorge Jurado |
Südamerikanisches Land stellt Rekord im Bäumepflanzen auf. Wiederaufforstung im Kampf gegen Erderwärmung |