Presseschau
Primäre Reiter
Kubas früherer Präsident Fidel Castro im Alter von 90 Jahren in Havanna verstorben |
100 Millionen Dosen des Vakzins »Soberana 02« soll 2021 produziert werden |
Trump-Regierung erlässt in ihren letzten Wochen neue Sanktionen gegen Kuba. Wichtigste Geschäftsbank betroffen |
Die Erfolge im Kampf gegen Corona zeigen sich auch im Einsatz für ein zugängliches Vakzin. Gespräch mit Franco Cavalli |
Parallelwährungssystem wird zum Jahreswechsel abgeschafft. Spekulationsgeschäfte sollen mit spürbaren Strafen geahndet werden |
Die Eindämmung der Coronapandemie in der sozialistischen Inselrepublik und der Kampf gegen die US-Blockade. Ein Gespräch mit Hans-Peter Weymar |
Kuba: Über Auswirkungen der US-Blockade und wie das Land die Coronapandemie in den Griff bekommen hat. Gespräch mit der Krankenschwester Elfi |
Mediziner der Henry-Reeve-Brigade im Einsatz im italienischen Turin. Solidarische Unterstützung in Notzeiten |
Ab Sonntag sind neun der zehn internationalen Flughäfen Kubas wieder geöffnet. |
Kubanisches Gesundheitssystem ist richtige Antwort auf Coronapandemie. WHO registriert zweiten von der Inselrepublik entwickelten Impfstoff |
Ob Ökologie oder Gesundheitsversorgung: Jugendkonferenz klärt über sozialistisches System auf. Ein Gespräch mit Raven Jahns |
Anwendung der US-Blockade laut EU nicht zulässig. Trotzdem fügen sich immer mehr europäische Unternehmen |
US-Zahlungsdienstleister verhindert Spendensammlung für deutsch-kubanisches Projekt zu Wasseraufbereitung. Auftakt zu Soliaktion »Unblock Cuba« |
Am Mittwoch fand die zweite Koordinierungsrunde der europäischen Solidaritätsgruppen mit dem ICAP (Kubanisches Institut für Völkerfreundschaft) online statt, in welcher das weitere Vorgehen beraten wurde |
Radiogeschichte(n): Kubas Radio Reloj gilt als ältester aktiver Nachrichtensender |
Kubas Strategie zum wirtschaftlichen Wiederaufbau zeigt erste Erfolge. Maßnahmen sollen sozialistischen Charakter der Ökonomie garantieren |
Kuba nimmt Abschied von seinem Hauptstadthistoriker Eusebio Leal |
Kuba: 67. Jahrestag des Angriffs auf Kasernen »Moncada« und »Carlos Manuel de Céspedes« in Zeiten der Coronapandemie |
Druck aufbauen für Aufhebung der US-Blockade gegen Kuba. Ein Gespräch mit Hans-Peter Weymar, Mitinitiator einer Petition an die Bundesregierung |
Washington verkündet Verschärfung der Sanktionen gegen Kuba. Leidtragende in erster Linie die Bevölkerung |
Pflege am Limit. Der Kampf um das Gesundheitswesen. Teil 9: Kubas Versorgungswesen ist eine Alternative – und gerade heute von unschätzbarem Wert für die Menschheit |
In Kuba finden Aktionen zum Arbeiterkampftag wegen Coronakrise virtuell statt. Auch im Ausland Aktivitäten geplant |
In einer Erklärung vom 16. April verweist das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Kuba auf die Notwendigkeit der internationalen Zusammenarbeit trotz politischer Differenzen in der Bekämpfung der Coronapandemie |
Kuba kämpft gegen die Ausbreitung des Coronavirus auf der Insel. Regierung setzt weitreichende Maßnahmen um |
Dankbarkeit für Kubas medizinische Hilfseinsätze. USA versuchen Missionen zu verhindern |
Coronaviruspandemie: Havanna hilft auch uneigennützig. Das passt manchen Medien nicht |
Nicaragua erhält medizinische Hilfe von Havanna. Kreuzfahrtschiff darf nach Odyssee in Kuba anlegen |
Zahlreiche Staaten setzen bei Bekämpfung der Coronapandemie auf Unterstützung aus Kuba. Gesundheitssysteme in Brasilien und Bolivien vor Kollaps |
Die kubanische Landwirtschaft zwischen Erfolgen und Herausforderungen. Ein Gespräch mit Ydael Jesús Pérez Brito |
»Lebendig, optimistisch und entschlossen«: Jahreswechsel und Jubiläum der Revolution. Staatschef Díaz-Canel dankt Bevölkerung |
Manuel Marrero erster Regierungschef seit 1976. Auch Vertreter gewählt |
Neue US-Sanktionen gegen Kuba. Angriff auf die Energieversorgung |
Kuba im globalen Spiel | Di., 20.15 Uhr, Arte Jetzt in der Mediathek |
Spanien und Havanna vereinbaren Kooperationsabkommen. Madrid geht auf Distanz zu Kuba-Politik der USA |
Mit 187 gegen drei Stimmen bei zwei Enthaltungen hat die UN-Vollversammlung am Donnerstag ein weiteres Mal die von den USA gegen Kuba verhängte Blockade verurteilt. |
US-Blockade verschärft Lebensbedingungen der Bevölkerung. Doch Havanna findet Auswege |
US-Blockade soll Kuba in die Knie zwingen. Bericht der Regierung belegt: »Embargo« kostet Menschenleben |
Konferenz in Havanna: Teilnehmer diskutieren internationalistische Solidarität in Zeiten von medialer Hetze und US-Blockade |
Kuba nach der Verschärfung der Blockade: Keine US-Fahnen, sondern Symbole des FC Barcelona. Eindrücke aus der Hauptstadt |
Neben einer tiefen Verbundenheit mit Karl Marx sind in Kuba zahlreiche kulturelle Einflüsse erhalten geblieben |
- 1 von 5
- ››