Presseschau
Primäre Reiter
Ein neuer Trend für Lateinamerika: Nach Argentinien hat sich nun auch in Venezuela die konservative Opposition gegen die regierenden Sozialisten durchgesetzt. |
In Venezuela kommt es zu einem Machtwechsel. Die Sozialisten verlieren bei der Parlamentswahl erstmals seit 16 Jahren die Mehrheit. Eine umstrittene Entscheidung der Behörden kurz vor Wahlschluss sorgt für Wirbel. |
Venezuelas Opposition führt vor den Parlamentswahlen alle Umfragen deutlich an. Doch Präsident Nicolás Maduro will sein Regime mit aller Macht verteidigen - und damit die „Revolution“. |
Harter Schlag gegen Venezuelas Opposition: Die Regierung wirft López versuchten Staatsstreich vor, für seine Anhänger ist er ein politischer Gefangener. |
Venezuelas Präsident Nicolas Madura fürchtet um seine Wiederwahl. Deshalb heizt er Konflikte mit den Nachbarländern an, um die Bevölkerung in einen nationalistischen Fieberwahn zu versetzen. Die Versäumnisse liegen aber bei ihm. |
Venezuelas Regierung will nicht, dass internationale Wahlbeobachter ins Land kommen. Die Opposition hat gute Chancen auf einen Wahlsieg - und fürchtet Betrug. |
Seit Februar 2014 sitzt Leopoldo López in Venezuela in Haft. In einer Videobotschaft aus dem Gefängnis hat der Oppositionsführer zum Protest gegen die Regierung aufgerufen – und damit seine Mitstreiter irritiert. |
Ermittler der Vereinigten Staaten nehmen Spitzenpolitiker Venezuelas ins Visier. Der Vorwurf: Sie haben das Land in einen gigantischen Drogenumschlagplatz verwandelt. (Siehe US-Invasion in Panama 1989, der wm) |