Presseschau
Primäre Reiter
Zusammen mit Uruguay und Paraguay ist Argentinien jenes lateinamerikanische Land, das am besten mit der Corona-Krise zurecht kommt, hieß es Anfang Juli in der New York Times. Am anderen Extrem liegt, wen wundert´s, Brasilien. |
Seit März arbeitet die Ärztin Carlota Salomón in der Corona-Station des Hospitals „José María Penna“ in Buenos Aires. |
Auch in Argentinien hat in Zeiten von Corona Internet-Musik Hochkonjunktur. Gleich nach der Ausrufung der Präventiv-Quarantäne durch Präsident Alberto Fernández vor einem Monat war Fito Paéz mit einem Streaming-Konzert aus dem heimischen Wohnzimmer zur St |
Präsident Fernández verkündete die Quarantäne - wenn auch nach Redaktionsschluss des "Argentinischen Tageblatts". |
Alberto Fernández: „Wir stehen vor dem Dilemma, unsere Wirtschaft zu schützen oder die Gesundheit der Menschen“ |
Frauen tragen Banner, Frauen halten Reden, Frauen fahren einen Traktor auf die Plaza de Mayo und verteilen Biogemüse |
Der deutsch-argentinische Historiker Osvaldo Bayer, 88, und Nora Cortiñas, 85, von den »Müttern der Plaza de Mayo« wurden am Ende der Tagung in Buenos Aires für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt |
Gestern abend fand in Argentinien die lang erwartete TV-Debatte zwischen den beiden Präsidentschaftskanditaten statt, die am kommenden Sonntag in die Stichwahl gehen. |
Die Angehörige der Mapuche war angeklagt, bei der Räumung einer Blockade eine Justizangestellte durch einen Steinwurf lebensgefährlich verletzt zu haben. |
Die Utopie fasziniert noch immer: Arbeiter übernehmen im Betrieb die Kontrolle, schmeißen den Chef raus, produzieren eigenständig. |