Presseschau
Primäre Reiter
London und Buenos Aires haben sich auf ein Verfahren geeinigt, wie unbekannte argentinische Gefallene des Falklandkrieges von 1982 exhumiert und identifiziert werden. |
Die Ära Kirchner ist zu Ende. Argentiniens neuer Präsident Mauricio Macri steht vor einer schwierigen Aufgabe. Seine Vorgängerin hat deutlich klargemacht, dass er von ihr keine Kooperation erwarten kann. |
Der Präsidentenwechsel in Argentinien erfolgt nicht feierlich, sondern in gehässiger Stimmung. Ex-Präsidentin Kirchner ruft schon jetzt zu Protesten gegen die neue Führung auf. |
Der Oppositionelle Mauricio Macri setzt sich in der Stichwahl durch und wird Argentiniens nächster Präsident. |
Macri hat Stimmen bis weit in den Peronismus hinein geholt. |
Argentiniens künftiger Präsident Mauricio Macri passt besser in die Privatwirtschaft als in die Politik. Das tut Argentinien gut. |
|
In Argentinien kündigt sich ein Wandel an. Die Opposition hat den Peronisten die Provinz Buenos Aires entrissen. Der nächste Präsident wird in der Stichwahl am 22. November bestimmt. |
Fotoserie |
Jeder vierte argentinische Wähler lebt in den ärmlichen Vorstädten von Buenos Aires. Dort entscheidet sich am 25. Oktober die Präsidentschaftswahl. Ein Augenschein. |
Kirchners Kandidat Daniel Scioli hat in den Vorwahlen vom Sonntag seine Favoritenrolle bestätigt. Das vorentscheidend klare Resultat ist allerdings ausgeblieben. |
Die Partei des konservativen Präsidentschaftskandidaten Mauricio Macri verteidigt das Bürgermeisteramt von Buenos Aires. Es war der letzte Urnengang vor den Vorwahlen im August. |
In der Cámpora wächst eine neue Generation fanatischer Peronisten heran. Die Mitglieder sind jedoch nicht nur vom Idealismus getrieben, sondern auch von der Aussicht auf einen Job beim Staat. |
Wegen hoher Inflation und steigender Arbeitslosigkeit blockieren argentinische Arbeiter den Verkehr. Die Regierung nimmt die Sorgen nicht ernst |