Presseschau
Primäre Reiter
Privatisierungen sollen die klamme brasilianische Haushaltskasse füllen. Auch der Naturschutz gerät in Gefahr. |
Im Zuge der politischen Krise und der Petrobras-Affäre haben sich viele Wähler vom Partido dos Trabalhadores abgewendet. Dies dürfte einem weiteren Rechtsrutsch Vorschub leisten. |
Das Oberste Gericht hat die Prozedur für ein Absetzungsverfahren gegen Präsidentin Rousseff vorübergehend suspendiert. Derweil bereitet Rousseff ein Brief ihres Vizepräsidenten Sorgen. |
Der Vorsitzende des brasilianischen Unterhauses hat das Absetzungsverfahren gegen Präsidentin Rousseff in Gang gesetzt. Doch ist Eduardo Cunha selbst durch den Petrobras-Skandal schwer angeschlagen. |
Die brasilianische Justiz prüft, ob Gelder aus dem Petrobras-Skandal in Rousseffs Kampagne geflossen sind. Zudem erklärte ein Gericht die Staatsrechnung 2014 für illegal. Beides könnte zu Rousseffs Aus führen. |
Der Oberste Wahlgerichtshof Brasiliens hat beschlossen, gegen Rousseff wegen illegaler Wahlkampffinanzierung zu ermitteln. Die Justiz geht damit erstmals direkt gegen die Präsidentin vor. |
Mit einer Regierungsumbildung will Präsidentin Rousseff ihre Koalitionspartner bei der Stange halten. Wohl ebenso dienlich sind ihr die neusten Informationen aus der Schweiz. |
Brasiliens Ex-Präsident Lula da Silva steht für die Präsidentschaftswahlen 2018 bereit. Vielleicht muss er sogar früher antreten. Präsidentin Rousseff, sein Ziehkind, reagiert trotzig. |
Der leitende Ermittler im Petrobras-Skandal beantragt Anklage gegen den mächtigen Präsidenten des Unterhauses. Im Gegenzug will dieser das Impeachmentverfahren gegen die Präsidentin vorantreiben. |
Die Forderung nach einer Absetzung von Präsidentin Rousseff wird in Brasilien immer lauter. Ob ihr Sturz zurzeit im besten Interesse des Landes wäre, ist aber fraglich. |
Eine wirtschaftliche und eine politische Krise bringen Präsidentin Rousseff in ernsthafte Bedrängnis. Szenarien für einen ausserordentlichen Regierungswechsel werden immer offener diskutiert. |
Brasiliens ehemaliger Präsident Lula da Silva soll dem Baukonzern Odebrecht zu staatlich finanzierten Aufträgen im Ausland verholfen haben. |
Brasilia und Washington fehlt eine tiefgreifende bilaterale Agenda – sie würde beiden Seiten dienen. |
Die brasilianische Polizei hat den Bauunternehmer Marcelo Odebrecht verhaftet. |
Brasiliens Partido dos Trabalhadores befindet sich in einer tiefen Krise |
Die Favela Vila Autodromo in Rio de Janeiro soll dem Olympic Park für die Spiele im Sommer 2016 weichen. Rund die Hälfte der Betroffenen haben ein Angebot zur Kompensation angenommen. Fast neunzig Prozent der Bewohner sind inzwischen gegangen, zahlreiche |
Ein ehemaliger Direktor des staatlichen Ölkonzerns Petrobras packt aus. Grosse Beträge sollen von der Firma auf die Konten von Politikern der Regierungskoalition geflossen sein. |