Presseschau
Primäre Reiter
Kirchner-Anhänger kritisieren Kurswechsel von Präsident Macri und fordern Lohnerhöhung |
Boykott möglich – Kandidat fordert Rücktritt der Wahlkommission: "Die Präsidentschaft ist wichtig, aber gute Wahlen sind wichtiger" |
Einigung auf Opferentschädigung – Nur noch einer von fünf Verhandlungspunkten offen |
18 Morde täglich |
40.000 forderten Rücktritt des Staatsoberhaupt – Für Jänner größere Proteste angekündigt |
Angeblich bei mehr als 500 Kämpferinnen zwangsweise Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen |
Vor allem Mitglieder der Frauengruppe "Damas de Blanco" |
Auf Druck des neuen Präsidenten – Alejandro Vanoli war erst vor einem Jahr ernannt worden |
Urteil in Fall von Schmiergeld-Affäre womöglich schon im Jänner |
Neues Parlament könnte Absetzung von sozialistischem Staatschef Maduro betreiben |
Opposition erringt 99 der 167 Sitze – Präsident Maduro auf Kompromisse angewiesen |
Henrique Capriles ist zentrale Führungsfigur der konservativen Opposition. Am Sonntag rechnet er mit einem Sieg, warnt aber vor dessen Überschätzung |
Das sozialistische Venezuela, das Hugo Chávez hinterlassen hat, ist wohl gescheitert. Am Sonntag stimmt das Volk darüber ab, und sein Urteil wird wohl verheerend ausfallen - derstandard.at/2000026904046/Venezuela-Dem-Chavismo-droht-der-Verlust-der-Macht |
Noch zahlreiche Hürden – Dilma Rousseff seit langem unter Druck |
Schwerste Rezession seit einem Vierteljahrhundert |
Im Rahmen des Petrobras-Korruptionsskandals |
Im Rahmen des Petrobras-Korruptionsskandals |
Am Sonntag wählten die Argentinier den konservativen Oppositionsführer und Manager Mauricio Macri zum Präsidenten |
Rechtsgerichteter Kandidat beendet Ära Kirchner nach zwölf Jahren |
Auswanderung um 66 Prozent gestiegen – Emigranten befürchten Verschärfung der US-Einreisebestimmungen |
Brasiliens Präsidentin droht weiter Amtsenthebungsverfahren – Armut in Brasilien steigt an |
Gegner werfen Staatschef Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor |
Unter den sechs Opfern einer Schießerei in der südmexikanischen Unruheregion sind auch zwei Kinder. Die Polizei vermutet organisierte Kriminalität hinter dem Anschlag |
Unter den sechs Todesopfern einer Schießerei befinden sich auch zwei Kleinkinder |
Vertreter der Rebellen sollen mindestens zwei Legislaturperioden lang im Kongress und in Landes- sowie Gemeinderregierungen sitzen |
Dreißig Jahre nach der Erstürmung des Justizpalastes in Bogota |
Jovenel Moise liegt im ersten Wahlgang vor Jude Celestin |
Zum Jahreswechsel – Verteidigungsminister: Vier Guerilla-Kämpfer getötet |
Regierungskandidat Scioli dürfte auf konservativen Konkurrenten Macri treffen |
Fast 70 Prozent für den Polit-Neuling – Land von Korruptionsfällen an höchster Stelle erschüttert |
Anschlag nach Regionalwahl |
Ergebnis dürfte erst in mehreren Wochen feststehen |
Die Opposition ist zersplittert – Ein Schwenk nach rechts wird erwartet |
Umfrage: Kandidat der nationalistischen Partei FCN kommt auf 67,9 Prozent der Stimmen |
Gerhard Mücke und Kurt Schnellenkamp verschleppten 50 Menschen |
Der eines Massakers an Indigenen Héctor Mario López Fuentes starb im Alter von 85 Jahren – Auch Exdiktator Montt wegen Gewalttat vor Gericht |
Fortschritt bei Friedensgesprächen mit der FARC – Rotes Kreuz soll in Konflikt Verschollene finden helfen |
Unterlagen aus Geheimarchiven der „Colonia Dignidad“ öffentlich gemacht, Suche nach Waffenlagern |
Zeuge berichtete über Tötung von neun Opfern an anderem Ort |
Kolumbien geht neue Wege in der Drogenbekämpfung und will Bauern dazu bringen, auf den Anbau von Koka zu verzichten |
- 1 von 4
- ››