Notizen
Primäre Reiter
Vincent Bevins beschreibt die mörderischen US-Programme für die Putsche in Indonesien und in Chile. Die Bundesrepublik trug Mitverantwortung. |
Verschiedene Dokus zu Chile u.a. die drei restaurierten Dokus von Patricio Guzmán „Der Kampf um Chile“. Ein Muss. |
Bislang weitgehend unbekannt ist die Rolle der deutschen Geheimdienste aus Ost und West vor und nach dem Militärputsch gegen den sozialdemokratischen Präsidenten Allende. 35 Min FAKT ARD Mediathek. (damals war Willy Brandt (SPD) Bundeskanzler, der wm) |
Der Sturz Salvador Allendes durch das chilenische Militär bewegte im September 1973 die Welt. Wenig bekannt war bislang die Rolle deutscher Nazis beim Staatsstreich und Aufbau des Unterdrückungsapparates. WDR 5 |
Für alle, die Dieter kannten, die mit ihm gelebt, gearbeitet und gekämpft haben, ist diese Nachricht ein Schock, ein furchtbarer Verlust. Dieter war ein besonderer Mensch, einer den man nur selten trifft, einer, der vermisst werden wird. aus RLS |
In seinem Dokumentarfilm erzählt der italienische Regisseur Nanni Moretti den Staatsstreich in Chile am 11. September 1973. Anhand von Interviews rekonstruiert Moretti die ersten Verfolgungen der Anhänger Allendes und die Rettung hunderter ... |
Erinnern ist Widerstand – im jahrzehntelangen Kampf gegen die Straflosigkeit von Verbrechen der Zivil- und Militärdiktaturen ebenso wie in der Gegenwart Lateinamerikas, die auch die unsere ist Lesungen, Vorträge, Workshops, Filme und Gespräche. .. |
Das Locarno Film Festival zeigte Perlen des populären mexikanischen Kinos. Die Schönheit der Vampire
Von Science-Fiction bis zu Horror, von Krimis bis zu Filmen über Religion: Das gerade zu Ende gegangene 76. Locarno Film Festival widmete seine Retrospektive dem populären mexikanischen Kino. Die Reihe »Espectáculo a diario« ... aus Jungle World |
Chile nach dem Militärputsch 1973. „Das Land meiner Träume“ Eine Lange Nacht über Revolution und Widerstand der chilenischen Kultur. DLF |
Evangelikale Christen lehnen Jesus-Bibelstellen als „liberale Gesprächsthemen“ ab. Ein Pastor erklärt, wie Trump die Kirchenkultur in den USA verändert hat. aus Frankfurter Rundschau |
Der Wettbewerb „Bety und Jyri, der Samen geht auf“ wird bis zum 31. August 2023 verlängert. Mit den Arbeiten soll die historische Erinnerung an die beiden bewahrt werden, die als Teilnehmer*innen einer humanitären Karawane in Mexiko ermordet wurden. |
Gegründet wurde sie in Solidarität mit der Allende-Regierung der Unidad Popular mit dem Namen Chile-Nachrichten. Ihren Namen haben sie inzwischen geändert, der Anspruch ist geblieben: kritisch, solidarisch und unabhängig über Lateinamerika zu berichten. |
„Wir werden siegen!“ – Venceremos –, diese Worte machen heute traurig, nicht nur weil in Chile 1973 Salvador Allende in den Tod getrieben wurde. aus der Freitag |
„Ein wichtiges Ergebnis ist die Einigung, dass in diesem Format permanent – alle zwei Jahre – zusammengearbeitet werden soll.“ Die Bundesregierung (Außer Spesen ...., der webmaster) Siehe Declaracion Final „Cumbre de los Pueblos“ |
Brüssel: Soziale Bewegungen aus Lateinamerika, der Karibik und Europa organisieren Gegenveranstaltung zu EU-Celac-Treffen. Ein Gespräch mit Rodrigo Suñe. aus junge Welt |
Im Rahmen der Globalen Aktionstage empfehlen wir euch folgende Filme (spanisch mit deutschen Untertiteln). Schaut sie euch an, nutzt sie, verbreitet sie. |
Wenn es um Flucht und Asyl aus politischen Gründen geht, denkt kaum jemand, dass die Geflüchteten aus Deutschland kommen. Dabei gibt es immer wieder linke Aktivist*innen, die sich einer drohenden langen Haftstrafe durch Flucht entzogen und ... aus nd |
"Wir haben weder ewige Verbündete noch ewige Feinde. Wir haben nur dauerhafte Interessen.“ Gaius Julius Caesar. |
Ein Fernsehteam stößt auf eine ökologische Katastrophe. Eine spannende Recherche über Kupfer, einen der wichtigsten Rohstoffe für erneuerbare Energien. 3sat Mediathek bis 26.09.2023 |
47 Jahre und 140 Tage. Aktionstag für Freilassung des politischen Gefangenen Leonard Peltier in USA: Erinnerung an staatliches Unrecht gegenüber Aktivisten |
Während zivilgesellschaftliche Akteur*innen weiter auf die Aufklärung des Schicksals der Verschwundenen und die Verfolgung der Täter*innen drängen, möchten rechte und konservative Parteien am liebsten einen Schlussstrich ziehen. aus RLS |
Kolumbien: Bundesregierung muss Menschenrechte ins Zentrum von Klimabündnis stellen |
Rede von Außenministerin Annalena Baerbock beim Digital Democracy Festival der Fundacao Getulio Vargas in São Paulo |
Mit der Bildung der „Baum-Frick-Regierung“ in Thüringen Anfang 1930 stellte die NSDAP erstmals in der Weimarer Republik in einer Landesregierung zwei Regierungsposten. Frick wurde 1946 zum Tod durch den Strang verurteilt und hingerichtet. |
Die Brasilianerin Aracy de Carvalho zieht 1934 mit ihrem Sohn nach Hamburg. Durch ihre Arbeit im brasilianischen Konsulat wird Aracy mit der Verfolgung der Juden im Dritten Reich konfrontiert. Sie verhilft unzähligen von ihnen zur Ausreise und wird so... |
Deutschland wirbt in Mexiko und Brasilien medizinisches Personal an – Cuba sendet medizinisches Personal nach Mexiko und Brasilien. Jede Fachkraft, die aus Mexiko oder Brasilien abwandert, verschärft die Defizite im dortigen Gesundheitswesen. |
Mit einer internationalen Erklärung haben Tausende auf den paramilitärischen Angriff reagiert, den die Regionale Organisation der Kaffeebauern auf die autonome zapatistische Gemeinde in Ocosingo verübt hat. aus Labournet |
Zur historischen Erinnerung an Bety Carinho und Jyri Jaakkola, die im April 2010 als Mitglieder einer humanitären Karawane auf dem Weg in die autonome indigene Triqui-Gemeinde San Juan Copala/Oaxaca umgebracht wurden. |
Der ehemalige US-Außenminister wird 100 Jahre alt. In den deutschen Medien wird er als "Jahrhundertgestalt" gepriesen. Warum sind wir derart taub für schwerste US-Kriegsverbrechen? aus Telepolis |
In der Nacht zum 23. Mai ist Winnie Wolf gestorben. Er war ein Getriebener, ein Projektemacher, ein Workaholic. Seine Projekte waren durchweg publizistischer Art. Wie kaum ein anderer begriff er die Zeitung als kollektiven Organisator. aus SoZ |
In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg Stiftung wird die Panter Stiftung am 8. September eine achtseitige Chile-Beilage in der taz veröffentlichen, am 13. September wird es eine öffentliche Veranstaltung zur Aufarbeitung der Ereignisse vor 50 Jahren geben. |
Der langjährige taz-Korrespondent und Zentralamerika-Experte Ralf Leonhard ist überraschend gestorben. aus taz (Deutsch/Español) |
Internationales Treffen: Der Süden widersteht. Pronunciamiento del Encuentro Internacional EL Sur Resiste 7 de mayo 2023 Deutsch/Spanisch |
Breiter Aufruf zur Einreichung einer künstlerischen Arbeit. Wer sich mit einer künstlerischen Arbeit am Wettbewerb beteiligen möchte, kann diese auch per Post oder per Email bei der ila einreichen. |
Mit der Gruppe Os Mutantes wurde sie berühmt, später komponierte sie eigene Songs wie "Ovelha Negra": Sängerin und Komponistin Rita Lee Jones ist mit 75 Jahren gestorben. Präsident Lula da Silva rief eine dreitägige Staatstrauer aus |
Bei der Wahl zum Verfassungsrat in Chile am Sonntag hat die extrem rechte Republikanische Partei den Sieg davongetragen. Jetzt hat die extreme Rechte in der Verfassungsgebenden Versammlung eine klare Mehrheit. |
Die Diskussion darüber, welchen gesellschaftlichen Visionen KI-Modelle folgen, dürften wir ihnen auf keinen Fall überlassen. aus WoZ |
In den vergangenen 40 Jahren haben europäische Paare zehntausende Kinder aus Kolumbien adoptiert. Die private Hilfsorganisation "Plan Angel" hilft den Betroffenen, ihre biologischen Eltern wieder zu finden und zu erfahren, was wirklich geschah. ARTE |
El internacionalismo persiste como un grito de guerra, pero ¿qué significa más allá de la consigna? aus Jacobin America Latina |
Der US-Linguist stellt gegenüber britischer Zeitung einen provokanten Vergleich auf. Kiew sieht er von den USA abhängig. Hier die Hauptthesen des US-Regierungskritikers. aus Telepolis |
Überraschend deutlich setzte sich der Kandidat der regierenden Colorado-Partei mit 43 Prozent der Stimmen durch. Sein größter Kontrahent Efraín Alegre vom Wahlbündnis Concertación erhielt lediglich 28 Prozent, nd |
Er war nicht nur ein erfolgreicher Unterhaltungskünstler, sondern auch ein politischer Aktivist, der kontinuierlich in linken Zusammenhängen aktiv war. Eines der bekanntesten Gesichter der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Siehe ila 358 |
Das größte Kohleabbaugebiet Südamerikas, eines der größten weltweit, liegt im Nordosten Kolumbiens. Multinationale Bergbau-Konzerne bauen hier Millionen Tonnen Kohle ab. Seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine steigt die Nachfrage in Europa. |
Annalena Baerbock beantwortet die Frage, ob sie mit aggressiven Aussagen zu Taiwan eine mögliche „deutsche Beteiligung an einem Krieg gegen China“ habe ankündigen wollen, ausweichend und vermeidet ein „Nein“. Die Kriegsgefahr in Ostasien ist inzwischen |
Über die Kurzvisite von Robert Habeck in einem "Indigenendorf in Brasilien" wurde viel berichtet. Doch es lohnt eine Nachlese zum besseren Verständnis grüner Umweltrhetorik. Aus Makroskop |
Brillanter kolumbianischer Jurist, todesmutiger Menschenrechtsverteidiger, Humanist. Die Älteren erinnern sich noch an ihn: an die Offenheit und Schärfe, mit denen er die Täter angeklagt und die Hintergründe ihrer Verbrechen aufgedeckt hat und ... |
Dazu hat die Initiative Lieferkettengesetz zur europaweiten Aktionswoche vom 22. April bis 01. Mai die neue Kampagne #WiesoWeshalbDarum geplant. Wir möchten euch dazu einladen, mitzumachen und aktiv zu werden! |
Die herausgebenden Organisationen Germanwatch, Misereor, Transparency Deutschland und GegenStrömung fordern, dass das kommende EU-Lieferkettengesetz auch solche Fälle in den Blick nimmt. |
Am 18. April trifft sich die chilenisch-deutsche Gemischte Kommission zur Aufarbeitung der Colonia Dignidad in Berlin. Sie könnte endlich die Errichtung einer Gedenkstätte in der heutigen Villa Baviera beschließen. |
Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen. aus INFOsperber |
Interessantes Interview mit Pablo Tattay aus Kolumbien in der jungen Welt, mit dem Hinweis bisher hätten sie in keiner Zeitung oder Zeitschrift ein Interview zur kolumbianischen Guerilla Quintín Lame gefunden. ila führte das Interview 1992! |
Christopher Castillo (zugeschaltet aus Honduras) leitet die Gemeinde- und Umweltorganisation Alternativa de Reinvindicación Comunitaria y Ambientalista de Honduras. |
USA: Richterin lehnt neuen Prozess im Fall Mumia Abu-Jamal ab. aus junge Welt |
Wie ist es den Evangelikalen gelungen, ihre neue moralische Ordnung durchzusetzen und überall dort, wo sie an die Regierung kommen, die Trennung von Geistlichem und Weltlichem, von Religion und Politik in Frage zu stellen? ... ARTE Mediathek |
„Um den Fokus auf die Chancen und Herausforderungen dieser Region zu lenken“, veranstaltet das BMZ vom 27. bis 31. März in Berlin eine Lateinamerika-Karibik-Woche. Siehe Gesamtprogramm (wie üblich, vornehmlich von NROs gestaltet ) |
Das gilt auch für George W. Bush, Tony Blair und Aleksander Kwaśniewski (Irak-Krieg 2003) genauso wie für Nicolas Sarkozy (Libyen-Krieg 2011) bzw. Gerhard Schröder und Joseph Fischer (Jugoslawien-Krieg 1999) |
Zum Beispiel der afroamerikanische Journalisten Mumia Abu-Jamal, der seit über 40 Jahren wegen des angeblichen Mordes an einem Polizisten in einem US-Gefängnis sitzt. Davon fast 30 Jahre im Todestrakt, bis 2011 zumindest sein Todesurteil aufgehoben wurde. |
"Ich bin der Robert, das ist Cem, und wir sind Minister in der deutschen Regierung – das ist so etwas wie euer Häuptling, aber in einem anderen Land." Das "Hau" haben sie vergessen.. |
Petition an Dr. Manfred Döss, VW-Vorstand für Integrität und Recht. In den 70/80er Jahren hat Volkswagen auf der VW-Rinderzuchtfarm Rio Cristalino in Brasilien Landarbeiter unter teilweise sklavenähnlichen Bedingungen beschäftigt. |
Der berühmte chilenische Regisseur Patricio Guzmán liefert ein erfrischendes Zeitdokument, das fesselt und unter die Haut geht. Im Oktober 2019 führt die Erhöhung der Metro-Preise in Santiago de Chile zu unerwarteten sozialen Protesten. |
Presseerklärung von Mitgliedern der Deutschen Menschenrechtskoordination Kolumbien (MRKK) zum Deutschland-Besuch von Kolumbiens Vizepräsidentin Francia Márquez Mina und Außenminister Álvaro Leyva Durán. |
This issue seeks to examine the social, political, and economic landscape in Chile as it navigates the waves of more than three years of social and political conflict. Leading scholar-activists engage the questions of “what went wrong” &“what comes next" |
Luciá Puenzo, weltweit bekannt für ihre sozialkritischen Filme, hat jetzt für Magenta TV den Wahn um und das Geschäft mit Schönheit aufgespießt, das auf Kosten der Frauen der Belustigung der Männer dient. Besprechung im nd |
NACLA is currently accepting proposals for an issue on empire in the Caribbean. Send us your pitches (English/Spanish) by February 15, 2023. |
Der diesjährige Weltkrebstag am 4. Februar steht unter dem Motto „Close the care gap – Versorgungslücken schließen“. Die Deutsche Krebshilfe setzt sich fortwährend dafür ein, dass Krebspatienten bestmöglich behandelt und betreut werden. In diesem Jahr .. |
Der Ölkonzern Exxon Mobile wusste durch wissenschaftliche Gutachten bereits in den 1970er Jahren, wie die Klimakrise verläuft. Sollte ihm nun der Prozess gemacht werden? Aus Frankfurter Rundschau |
Die Ernennung Saraleguis war in Uruguay und Deutschland kritisiert worden, da er als Mitglied eines militärischen Ehrengerichts den Verbrecher der Militärdiktatur, Juan Carlos Larcebeau, als "Vorbild" bezeichnet hatte. aus Poonal |
Der Oberst befehligte die vom argentinischen Militär 1921 verübten Massaker an der Landbevölkerung Patagoniens. Wilckens verletzt den Oberst mit einer Bombe. Als der sich noch wehrte, erschießt er ihn. |
Aktionswochenende vom 24. bis 26 Februar 2023. Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges. Zusätzlich Kommentar zu dem o.g. Aufruf |
Erich Vad ist Ex-Brigade-General. Von 2006 bis 2013 war er der militärpolitische Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Er gehört zu den raren Stimmen, die sich früh öffentlich gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen haben ... |
Leserbrief dazu von Werner Rätz, Bonn, Informationsstelle Lateinamerika: "Die Einheit der Christenheit", das wäre ihrem bitteren und doch völlig richtigen Fazit noch hinzuzufügen, hat Ratzinger zusammen mit seinem Vorgänger Karol Woytila ganz wesentlich |
Wir renovieren unsere Büros, updaten unsere Hard- und Software und schieben langsam den nächsten Generationenwechsel an, um zu bleiben was wir sind: ein kritisches Medium das nah an sozialen Bewegungen und aktuellen Debatten ist |
Anhörung in Philadelphia: Gericht lehnt Wiederaufnahme von Verfahren ab und verwehrt neue Beweise von US-Bürgerrechtler. aus junge Welt. Siehe auch "Fehlurteile im Fall Malcolm X" die Zeit und "Black Panthers" in der ARTE Mediathek |
Das neue onda-info zum Thema "Coronapandemie in Lateinamerika" (Audiolänge: 29:59) entstand in Zusammenarbeit mit der ila und besteht aus interessanten Beiträgen zu Peru, Honduras, El Salvador ... |
Vor 20 Jahren gab der US-Kongress grünes Licht für den Einmarsch in den Irak. Das Land wurde verwüstet, rund eine Million Menschen getötet. Wie die intellektuelle Klasse mit in den Angriffskrieg zog. |
USA bereiten zentrales Kommando zur Aufrüstung der Ukraine vor – in Wiesbaden. Eine US-Strategie für den Untergrundkampf gegen Besatzer, die in der Ukraine angewandt wird, wurde in Deutschland entwickelt. aus german-foreign-policy.com |
Mit einer neuen bundesweiten Kampagne wirbt die Münchner Sicherheitskonferenz um Akzeptanz für die aktuelle, brandgefährliche Außen- und Militärpolitik der Bundesregierung. Zielgruppe sind einerseits Schüler und junge Erwachsene, andererseits vor allem .. |
"Wir, die ukrainischen Pazifist*innen, fordern und engagieren uns für die Beendigung des Krieges mit friedlichen Mitteln und das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen. Frieden, nicht Krieg, ist die Norm des menschlichen Lebens... |
Das Symposium und die Veranstaltungsreihe werden organisiert von der Initiative „Der utopische Raum“, einer Kooperation von stiftung medico international, Institut für Sozialforschung und Frankfurter Rundschau unter Mitarbeit von ... |
Der Dokumentarfilm rekonstruiert minutiös den Antikorruptionsprozess "Lava Jato" (2014-2021) in Brasilien. Er wurde gezielt lanciert, um den Expräsidenten Lula da Silva systematisch zu diskreditieren und von der Wiederwahl auszuschließen. |
Monika Tschuggnall bezeichnete in ihrer Diplomarbeit über »Das lateinamerikanische Exil von Alfredo Bauer und Paul Engel und dessen Darstellung in ihren Werken« (2010) das langjährige Desinterrese an beiden Autoren als eine große Schande. |
Über die Wahlen in Brasilien und die agrarökologischen Forderungen der Landlosenbewegung MST. Ein Gespräch mit Maria de Jesus dos Santos Gomes und Carlos Frederich Ramalho Santana. aus junge Welt |
Rainer Huhle zeichnet in dieser Studie die Entwicklung des „Phänomens Straflosigkeit“ im lateinamerikanischen Kontext nach |
Grosse Teile der antirassistischen oder feministischen Bewegungen können als Arbeitskämpfe verstanden werden, sagt die US-amerikanische Philosophin Nancy Fraser. Das schärfe auch den Blick auf Ausbeutungsverhältnisse. Aus WoZ |
„Latino“-Debatte James Franco soll Fidel Castro spielen, findet Regisseur Miguel Bardem. Soll er nicht, findet Schauspieler John Leguizamo. Weil er kein Latino ist. Über die Tücken der Kategorie „weiß“ Aus der Freitag |
Volkert Engelsman, Chef des Bio-Fruchthändlers Eosta, im Interview über soziale und ökologische Kosten und eine neue Definition von Gewinn. Aus Frankfurter Rundschau |
Ein Staat, der keiner mehr ist. Aus der Frankfurter Rundschau. New Gang Battle Lines Scar Haiti as Political Deadlock Persists. Aus International Crisis Group |
Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der Linken. Angesichts des Krieges in der Ukraine plant die Bundesregierung, bis Herbst 2022 keine Steinkohle mehr aus Russland zu importieren ... |
Niklas Franzen hat ein aufschlussreiches Buch über Brasilien und seine Rechtsextremisten geschrieben. Buchbesprechung in Latin@rama |
Die Kämpfe indigener Frauen. Quechua-Frauen sind stark: Die Comicsammlung „Movements and Moments“ richtet den Fokus auf indigene feministische Aktivismen aus dem Globalen Süden. Aus der taz 17.7.22 |
U.a. FEMIZID Der Frauenkörper als Territorium des Krieges, CHILE IST AUFGEWACHT! Das Ende einer neoliberalen Ära, RUFE AUS DER VERGANGENHEIT Von Frauen geführte Versklavtenaufstände. |
Vor 50 Jahren erschien Walter Rodneys (Guyana) »How Europe Underdeveloped Africa« – »Afrika – Die Geschichte einer Unterentwicklung« [sic] - eine deutsche Neuauflage ist längst fällig. aus ak 683 |
Die USA haben ein massives Problem mit Polizeigewalt. Der US-Politologe Cedric Johnson meint, Antirassismus ist machtlos dagegen. Denn die Polizei dient dazu, die Armen zu gängeln und das Kapital zu stützen. Aus Jacobin |
„Die Protestierenden werden als Vandalen und Kriminelle bezeichnet. Dabei wissen wir doch alle, dass das wirklich Kriminelle ist, dass es keine würdigen Lebensbedingungen gibt.“ |
Es droht die Ausweitung des Ukraine-Konfliktes zum europaweiten Waffengang. Verantwortlich dafür sind keine Schlafwandler, sondern scharf kalkulierende Akteure. Auch in der Bundesregierung. aus Telepolis |
Manuel kam über ein bolivianisches Waisenhaus nach Deutschland zu seiner neuen Familie. Jetzt will er wissen, woher er kommt – und macht sich auf die Reise ins Unbekannte. Besprechung nd |
Vom 26.-28. Juni 2022 tagt der G7-Gipfel im bayerischen Elmau. Die Repräsentanten der reichsten und mächtigsten Staaten der Welt erheben den Anspruch, über die Geschicke der gesamten Welt zu entscheiden. Als selbsternannte Gruppe haben sie dafür keine ... |
Medien Medienpädagogin Sabine Fischer ist erschüttert, wenn sich Journalistenverbände mit gelb-blauen Fahnen zeigen. Selten zuvor haben sich Medien derart instrumentalisieren lassen. Aus der Freitag Ausgabe 23/2022 |
Este informe se basa en estudios de caso realizados en nueve países de América Latina: México, Honduras, Panamá, Colombia, Ecuador, Perú, Brasil, Chile y Argentina. |
Rundreise „Für das Leben! Internationalismus und Globale Gerechtigkeit statt G7!“ Die Reise führt vom 6. bis 25.6. durch Deutschland und endet am 28.6. in Elmau. +++ Honduras: „Feministischen Karawane ¡Viva Ofraneh!“ besetzt Territorium der Garífuna |
Seit 50 Jahren gibt es die Zeitung „Graswurzelrevolution“. Sie steht für konsequente Gewaltfreiheit – auch der Ukrainekrieg ändert daran nichts. Aus taz |
Deutschland wird seinen Verbrauch russischer Kohle durch kolumbianische Kohle ersetzen. Dadurch wird der Zugang zu Wasser für tausende von Menschen in einem Indigenengebiet unmöglich gemacht.164 Organisationen haben sich unserer Petition angeschlossen! |
Beim Amerikagipfel wollen die USA ihre demokratische [sic] Führungsrolle in der Region bekräftigen. Lateinamerika ist davon nur mäßig begeistert. Aus IPG (FES) Amerika den Lateinamerikaner*innen! Keine Hinterhöfe nirgendwo! der webmaster |
Die neue Verfassung legt den Grundstein für eine partizipative, plurinationale und feministische Demokratie. Der Entwurf der neuen Magna Carta, der seit dem 16. Mai 2022 vorliegt, umfasst mehr als 200 Artikel, die alle ... Aus Rosa Luxemburg Stiftung |
«Proletarier, aller Länder, vereinigt euch im Frieden, und schneidet euch die Gurgeln ab im Kriege», kommentierte Rosa Luxemburg sarkastisch im April 1915. Aus der SoZ |
CO₂-Bomben Ein Rechercheteam des britischen „Guardian“ deckte auf, wie die Konzerne ihre Förderung ausweiten wollen. Wird dies Realität, ist es das Ende aller Klimaziele. Aus der Freitag |
As the Left in power returns, the lessons of the Pink Tide have become increasingly relevant. Recognizing governments’ well-conceived policies as well as their errors is key to understanding the comeback. Buchbesprechung aus NACLA |
Los colombianos acudirán a las urnas el 29 de mayo para la primera vuelta de una contienda presidencial en la que la izquierda y la derecha compiten ferozmente. La experta de Crisis Group, Elizabeth Dickinson, presenta ... (auch auf Englisch) |
Die Kampagne hat mit verschiedenen Aktionen auf die Rolle Deutschlands in der nuklearen Teilhabe und die anstehenden Beschaffungsentscheidungen aufmerksam gemacht sowie den Dialog mit politischen Entscheidungsträger*innen gesucht. Eine Aktion von ICAN ... |
Die alte Elite von Chile versucht den politischen Wandel im Land aufzuhalten. Eine Aktivistin fordert jetzt, dass die Bundesregierung in Deutschland handelt. Aus FR. BND, Chile-Putsch und viele offene Fragen War Deutschland in den Aufstieg Pinochets... DW |
In total, at least 543 armed groups operated in Mexico between mid-2009 and late 2020, with more than 30,000 homicides registered each year since 2017. Crisis Group. Auch auf Spanisch. |
So könnte es gewesen sein: Warum Anton Hofreiter so hartnäckig für die Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine ist – eine fast reale Satire. Aus der Freitag |
Die „Kunstroute Ehrenfeld 2022 “ findet am 7. und 8. Mai 2022 in Köln statt. |
Die Versuche antikolonialer Aktivist*innen, eine Weltordnung jenseits der Blockkonfrontation zu entwickeln, bildeten eines der letzten internationalistischen Projekte des 20. Jahrhunderts – was wurde daraus? Aus ak 12. April |
Considering the fact that their countries spent three centuries as European colonies, followed by another two of U.S. military interventions and coup-mongering, Latin Americans can be forgiven for their skepticism. Aus NACLA |
Das Stück verhandelt die Frage nach der legitimen und angemessenen Anwendung von Gewalt in einer Demokratie: Wer nutzt und wer kontrolliert das Gewaltmonopol des Staates? |
Über diesen Schlüsselmoment in der Geschichte der internationalen Beziehungen erfahren wir, dass Kennedy die Idee einer Blockade vortrug. Die Begründung: Es sei vordringlich, seinem russischen Gegenspieler Chruschtschow einen Ausweg zu lassen. Aus LMd |
Damals kämpfte die FMLN (Nationale Befreiungsfront Farabundo Martí) in El Salvador nicht nur für die Befreiung vom US-Imperialismus, sondern auch gegen die kapitalistische Ausbeutung und die Oligarchen im eigenem Land. |
Die Politischen Schriften des antikolonialen Revolutionärs Frantz Fanon sind wieder erschienen. Der 1964 erstmals auf Deutsch und jetzt in einer Neuauflage erschienene Band »Für eine afrikanische Revolution« ist eine Sammlung von 28 Zeitungsartikeln und |
«Lebendig im Sinne einer anderen Zirkulation von Gütern: geteilt und einander gegönnt statt als Ware verpackt.» ... Interview mit der Philosophin Eva von Redecker über das Werk der argentinischen Anthropologin Rita Segato. Aus RLS |
"Die kommende Regierung, egal ob unter Chaves oder Figueres, wird die Politik Alvarados fortführen. Sie wird autoritärer und weniger dialogorientiert regieren und weiter versuchen, Arbeiterrechte auszuhöhlen und die Wohlhabenden auf Kosten der ... " |
" ... Befremdlich, dass es offensichtlich in der Linken wie der Rechten Leute gibt, die bis heute nicht realisiert haben, dass die Sowjetunion seit 30 Jahren nicht mehr existiert und in Russland heute rechtsnationalistische Kräfte regieren, ..." |
Amnesty International. Berichtszeitraum: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021. Bereits vor der Coronakrise wies der amerikanische Kontinent die weltweit stärkste Einkommensungleichheit auf. Die wirtschaftliche Erholung, die 2021 in Teilen einsetzte, ... |
Die auf Jahrzehnte geplante Hochrüstung beendet das Sterben in der Ukraine nicht und macht unsere Welt nicht friedlicher und nicht sicherer. Jetzt Unterschreiben! |
Der Finanzberater Pablo lebt mit seiner Frau Isa und seinen zwei Kindern in Guatemala-Stadt. Eines Tages wird er zu Hause von seiner gesamten Familie erwartet, denn sie haben mitbekommen, dass Pablo ein Verhältnis mit einem Mann hat – eine Katastrophe ... |
Filmemacher Martin Keßler über Putins Krieg in den Medien, Militärfachsimpelei in Talkshows und die Themen abseits des Tötens. In der ila haben wir über Martins Dokumentarfilme berichtet z.B. "Der Langstreckenkämpfer" über Ernesto Kroch |
Das Projekt versucht eine transnationale und transmediale Betrachtung der Rezeption des Prozesses anzustoßen und auszuloten, auf welche Weise politisch-historische, rechtlich-normative, philosophisch-anthropologische und kulturell-ästhetische Diskurse ... |
Karmen Ramírez Boscán hat für den „Pacto Histórico“ den Sitz für die Kolumbianer*innen in der Diaspora gewonnen. Siehe Interview in der letzten ila 453 |
„Es geht darum, den Beitrag von Frauen beim Aufstand rund um 1968 besser zu verstehen, und auch darum zu erhellen, was man aus dem Damals für ein Heute mitnehmen kann. Deshalb habe ich mich nicht an die von der Biografietheorie geforderte Askese gehalten, |
Krieg und seine Verherrlichung des Heldentums war und ist das absolute Gegenteil unserer Vorstellungen von einer freien und geschlechtergerechten Gesellschaft. Und zwar immer und überall. |
Erklärung der Comisión Sexta Zapatista (EZLN) über die Invasion der russischen Armee in die Ukraine. "ERSTENS: Es gibt eine angreifende Macht: die russische Armee. Auf beiden Seiten sind Interessen des großen Kapitals im Spiel. Wer jetzt leidet ... |
Linke Stimmen aus Russland und der Ukraine. Aus ak. Und Aufruf aus der taz vom 2. März "Die Waffen nieder!" Das Blutvergießen beenden! Jedes Leben zählt! Den Angriff sofort beenden! Auf militärischen Widerstand verzichten– zivilen Widerstand leisten! |
Leider sind bei unserem Umzug zu einem neuen Server/Provider, die letzten zwei Wochen der Notizen und Presseschau verloren gegangen. Diese Lücke wird leider bleiben. Ansonsten geht es weiter, aktuell wie immer. |
Die indigenen Völker Feuerlands und ihre Religionen. Aus Religion und Gesellschaft. Deutschlandfunk |
El Salvador hat eines der schärfsten Abtreibungsgesetze weltweit. Bis zu 30 Jahre Haft droht Schwangeren. Doch es gibt Widerstand. Ausführlicher Bericht aus der taz! (Schweine haben bei uns im Stall mehr Platz, als die Frauen dort im Knast) |
Von der Ausrottung der amerikanischen Urbevölkerung über den Sklavenhandel bis zum Holocaust: ein Filmessay von Raoul Peck ("I Am Not Your Negro"), quer durch 600 Jahre Geschichte, eine Reise ins Herz der Finsternis. 4 Teile in der ARTE Mediathek |
Libertäre Unternehmen wollen den Staat aus der Stadt verbannen und einer ausgewählten Kundschaft rechtliche Privilegien bieten. Der Markt soll alles regeln – im Interesse des Profits. Aus der Frankfurter Rundschau |
Kurz bevor Xiomara Castro am 27. Januar ihr Amt antreten wird, ereignet sich ein Komplott, Abtrünnige aus ihren eigenen Partei verbünden sich mit der rechten Opposition, um einen Parlamentspräsidenten zu wählen. (Vorab aus ila 452, Feb. 2022) |
In diesem Jahr soll das Fußball-WM der FIFA in Katar stattfinden. Wegen der politischen Situation in Katar und den sklavereiähnlichen Arbeitsbedingungen auf den WM-Baustellen gibt es eine breite internationale Bewegung zum Boykott dieses Turniers.... |
Ubicar en su contexto a la Marea Rosa provee enseñanzas invaluables para las nuevas luchas populares que emergen en la región. Sin una comprensión de las condiciones estructurales en la que operó, resulta imposible diseñar ... Aus Jacobin America Latina |
Mehr als 50 Jahre bekämpften sich in Kolumbien in einem blutigen Konflikt staatliche Streitkräfte, linke Guerillagruppen und rechte Paramilitärs. Mehr als 220 000 Menschen kamen in dieser Zeit ums Leben. 2016 einigten sich nach langen Verhandlungen die .. |
Für Schwarze Frauen gibt es wenige Rollenvorbilder in der deutschen Geschichte. Eine, die diese Vergangenheit bezeugt hat, ist die 1929 in Hamburg geborene Fasia Jansen. Aus Zeit Online |
Ein Moderator hält eine Wutrede im TV und richtet sich an Impf- und Maskenverweigerer. Damit habe er eine Debatte über die Notwendigkeit des Impfens und das richtige Tragen von Masken eröffnen wollen. Aus Frankfurter Rundschau |
Expectations were high for a new era of U.S. relations with Latin America. On the first anniversary of Biden’s inauguration, the Washington Office on Latin America (WOLA) is publishing an overall review of the administration’s successes and shortfalls. |
Pese a los avances en materia de redistribución de la renta, la base productiva sobre la que los gobiernos progresistas han asentado sus políticas coarta la posibilidad de avanzar en transformaciones de raíz. Aus Jacobin America Latina |
Die Welt befindet sich in einem strukturellen politisch-ökonomischen Wandel. Der alte durch die Globalisierung gekennzeichnete Konsens der freien Märkte, der Sparmaßnahmen und der Privatisierungen, der die Weltgesellschaft 30 Jahre lang geblendet hat, ... |
Die Unesco hat die haitianische Neujahrssuppe Soupe Joumou als Weltkulturerbe klassifiziert. Das ist kulturell und politisch hochinteressant. Aus taz |
Ein Klassiker über den Widerstand gegen die Sklaverei ist endlich auf Deutsch neu aufgelegt. 500.000 Sklav:innen lebten auf Haiti. Allein zwei Drittel des französischen Überseehandels des Profits erwirtschaftete diese Überseekolonie. Aus taz |
Bei der Prüfung der Zahlungseingänge haben wir gesehen, dass noch eine Reihe Aborechnungen für 2021 nicht bezahlt sind. Das heißt, wir müssen demnächst Mahnungen verschicken. Das kostet Geld und gefällt weder uns noch den gemahnten Leser*innen. Deshalb .. |
Wie Agrarsubventionen, lokale Eigenheiten und der Klimawandel Landwirtïnnen auf der ganzen Welt in eine Krise stürzen. Eine Recherche aus drei Ländern auf zwei Kontinenten. Von den Riff-Reporter*innen |
Wäre Mumia Abu-Jamal in Russland oder China inhaftiert, wäre er ein Held der westlichen Welt. Da er in den USA verurteilt wurde, spielt er beim "Gipfel der Demokratie" keine Rolle. Aus Telepolis |
In seinem Klassiker Die offenen Adern Lateinamerikas stellte Eduardo Galeano bereits 1972 fest: »Wir Lateinamerikaner sind arm, weil der Boden, auf dem wir stehen, reich ist.« Was ist seither geschehen. Besprechung von Alix Arnold in der ila 439 10/2020 |
Es liegt an uns allen, ob die ila 450 die letzte Jubiläumsausgabe ist oder ob im November 2026 die ila 500 erscheinen kann. Schon die ila im Testament berücksichtigt? Danke |
Colonia Dignidad und deutsche Justiz: kein Wille zur Aufklärung. Zunehmend finden verurteilte oder mutmaßliche Straftäter aus Lateinamerika Zuflucht in Deutschland. Wie passt das zum menschenrechtlichen Anspruch der Bundesregierung? Telepolis |
Kurz vor Annalena Baerbocks Reise in die USA fordern u.a. Politiker und Journalisten in einem offenen Brief die Außenministerin auf, sich für die Presse- und Meinungsfreiheit einzusetzen. aus der Berliner Zeitung |
Seit 2010 kämpft die Bewegung MODATIMA gegen diese agrarindustrielle Verwüstung. Siehe weitere Termine |
Am 26. August von 14:00 bis 24:00 Uhr. Livemusik, Siebdruck, Küfa, Preisverleihung und vieles mehr ... Heerstraße 205, 53111 Bonn Wir freuen uns auf euch |
"Das heißt – übertragen auf die Einwanderungsproblematik –, dass wir aufpassen müssen, dass wir neben den Fachkräften nicht auch x-beliebige Wirtschaftsflüchtlinge mit ins Land holen." aus Mittelstand Digital |
El pasado 4 de julio falleció Adolfo Gilly, una personalidad central de la cultura marxista latinoamericana. A lo largo de su vida, conjugó el compromiso político y la rigurosidad intelectual en una trayectoria militante ... aus Jacobin America Latina |
Anschließend wollte kein Deutscher dafür gewesen sein und von den Verbrechen etwas gewusst haben. Einige Faschist*innen sind zur Rechenschaft gezogen worden (sehr wenige) einige sind geflohen, der Rest machte es sich wieder bequem in der neue Republik. |
Junto a Elisa Marecos Saldivar y Julio Benegas Vidallet del Periódico E'a y nuestros editores Gerardo Szalkowicz y Lautaro Rivara. aus alai |
Immer wieder wird in Rundfunk, Fernsehen und der Presse von der Erweiterung oder Verschärfung von Sanktionen berichtet. Weniger vertraut ist der Begriff Wirtschaftskrieg, der mehr Bedrohung signalisiert. |
Feminismus in der Diaspora ila 453/März 2022, Neue feministische Aufbrüche ila 420/November 2018 |
Saralegui war Mitglied des Berufsgerichts das Kapitän Larcebeau, obwohl wegen der Ermordung und dem Verschwindenlassen von 38 Personen verurteilt, als Vorbild für die kommenden Generationen bezeichnet hat. Aus Poonal |
Es beginnt mit der Ernennung eines umstrittenen uruguayischen Militärs zum Botschaftsattaché in Deutschland, nach dem urbanen Leben in der Pandemie gehts nach El Salvador und schließlich zum feministischen Portal Muy Waso aus Bolivien. |
2022 has been a tumultuous year in Latin America, with many highs and lows. To understand these changes and the challenges ahead, we spoke with Carolina Jiménez Sandoval, WOLA’s president. Aus WOLA, Washington Office on Latin America |
Zerstörte Stromversorgung, wachsender Nationalismus und eine zerrüttete Wirtschaft – was macht die ukrainische Linke? Ein Besuch in Kiew. Aus der ak 688 |
Es wird deutlich, was der israelische Psychoanalytiker Zvi Rex einmal formulierte: dass die Deutschen den Juden Auschwitz nie verzeihen werden. Buchbesprechung in der taz |
Wir vermitteln keine Ideologien, keine Patentlösungen oder den Eindruck zu wissen, wo es in Zukunft langgehen wird. Der Film lädt ein, die Welt mit Gemeinschafts-Augen zu sehen und aktiv zu werden. |
„Der Angriff gegen uns verfolgt zwei Ziele: Man will den Nachdenkseiten die finanzielle Basis entziehen, und man will uns die Leser vergraulen. Letzteres wird nicht funktionieren." aus junge Welt |
Im vorliegenden Text werden der Entstehungskontext der Wahrheitskommission, ihr Aufbau und ihr Mandat beschrieben, sowie die Auseinandersetzungen um Wahrheit, Gerechtigkeit und Erinnerungspolitik, die in Folge des Friedensabkommens ...Herausgeber FDCL |
Wir finden es wichtig, dass Fußballfans gegen das Turnier in Qatar und gegen die Politik der FIFA protestieren. Bitte unterstützt unsere Initiative #BoycottQatar2022 durch eigene Diskussionen, Aktionen, Veranstaltungen .. Initiative „Boycott Qatar 2022“. |
Von Benefizkonzerten bishin zur Adoption von Waisenkindern: Stars der Popindustrie lassen sich gern als Wohltäterinnen und Wohltäter feiern. In Uganda prangert die Organisation „No White Saviors“ das an. aus Frankfurter Rundschau |
In der ersten Jahreshälfte 2022 beschäftigte sich die "Tagesschau" in etwa 1030 Minuten mit dem Ukraine-Krieg und seinen Folgen, in zirka 287 Minuten mit der Corona-Pandemie und in nur etwa 13 Minuten mit dem globalen Hunger. aus der FR |
In den Büchern stehen die Namen weltbekannter Baukonzerne und katarischer Scheichs. Haben die Scheichs den Beton bei 50 Grad im Schatten gegossen? Frei nach Brechts "Fragen eines lesenden Arbeiters". |
Die in Berlin verletzte Radfahrerin ist tot. Haben Rettungskräfte wegen eines Klimaprotests lebensrettende Minuten verloren? Die wichtigsten Antworten. Aus Zeit Online |
Die Journalistin Karin Leukefeld, die seit vielen Jahren im Nahen und Mittleren Osten im Einsatz ist beschreibt hier, wie die neue Informationstechnologie und der Druck der Aktualität die Medienlandschaft verändert hat. |
Am Puls von Revolutionen Eine Offenbarung: »Was bleibt«, die Reportagen von Christiane Barckhausen. aus nd |
Lateinamerikas Frauen haben die Nase voll – und keine Lust mehr auf Macho-Kultur, auf ein konservatives Frauen- und Familienbild. In Argentinien ist ihnen ein Durchbruch gelungen: Abtreibungen sind jetzt legal. Gleichzeitig formiert sich in Brasilien ... |
In Italien wird die politische Bühne seit einigen Jahren von einer Bewegung bestimmt, die sich als „feministisch und transfeministisch“ definiert, unabhängig von Parteien und Gewerkschaften ist und ein antikapitalistisches Programm verfolgt: Non Una Di Me |
Politische Reise nach Ciudad Juárez, Mexiko im September, Spendenaufruf zur Verteidigung indigener Territorien und Rechte in Peru, Website zu Ayotzinapa, Umwelt- und soziale Probleme des Kupferabbaus in Peru, Film – Peru: Der reibungslose Abfluss der Mine |
Den vier deutschen Crewmitgliedern drohen in Italien bis zu 20 Jahre Gefängnis, weil sie dabei geholfen haben, mehr als 14.000 Menschen im Mittelmeer vor dem Ertrinken zu retten. Amnesty International fordert, das Verfahren gegen die Iuventa-Crew und ... |
Die Reaktionen aus Lateinamerika auf den Ukrainekrieg sind vielfältig. Neue globale Allianzen und veränderte ökonomische Interessen bringen viele Staaten in eine Zwickmühle. Andreas Behn, Rosa Luxemburg Stiftung |
Eine warmherzige und im heutigen Cuba hochpolitische Science-Fiction-Komödie. Hier das Interview mit dem Regisseur Arturo Infante in der ila 429/ 2019 |
1990 sahen sich die Russen als Sieger über den Totalitarismus. Groß war die Sympathie für die USA, die Präsidenten Clinton und Jelzin standen sich persönlich nahe. Am Ende blieb Enttäuschung: Die 1990er-Jahre gelten heute in Russland als Dekade der Demüti |
El sábado 16 de abril falleció la activista socialista y principal referente en la lucha por los derechos humanos en México, Rosario Ibarra de Piedra, quien también fuera la primera mujer candidata a presidenta del país. Un recuerdo emocionado de sus .. |
Die Debatte um das Verhältnis zwischen dem Westen und Russland nimmt mitunter absurde Züge an. Ein Kommentar von Harald Neuber. Aus Telepolis |
Vor seiner Verhaftung durch die Faschisten beschreibt Antonio Gramsci 1916, warum Neujahr auf den Müllhaufen der Geschichte gehört. Aus Jacobin |
Una vez al año, en Navidad, el mundo expresa su solidaridad con gente próxima y lejana. Mariátegui celebra la navidad porque ve en ella una reunión universal y fraterna. |
Da die Booster-Dosen der Corona-Impfstoffe jedoch in ärmeren Ländern fehlten, habe das Coronavirus nach wie vor die Gelegenheit, sich in unterversorgten Gegenden auszubreiten und dort neue Varianten zu bilden, |
Boric 55,87%, Kast 44,13% Resultados Preliminares Servel (chilenische Wahlbehörde) |
Nach 50 Jahren ak braucht es uns immer noch – doch wofür und für wen genau? Fragt sich das ak-Kollektiv. Keines der aktuellen Redaktionsmitglieder ist über 45 und damit alt genug, um noch einer K-Gruppe angehört zu haben, im Gesamtkollektiv besteht ... |
Vor 60 Jahren erschien Frantz Fanons antikolonialistisches Manifest „Die Verdammten dieser Erde“. Aus der Frankfurter Rundschau |
Klimapolitik auf wessen Kosten? Außerdem Wahlen in Nicaragua und Venezuela, eine kommunistische Bürgermeisterin in Chile und Proteste auf Kuba |
Nach 99 % ausgezählter Stimmen lautet das vorläufige Ergebnis: 50,63 % der Stimmen entfallen auf Xiomara Castro, 36,43 % auf den Gegenkandidaten der noch regierenden Partido Nacional Nasry Asfuera. Aktualisiert 08.12.21 21:30 |