Die Informationsstelle Lateinamerika e.V. (ila) arbeitet seit Ende 1975 als unabhängige Organisation. Sie versorgt Aktivist*innen der Lateinamerika-Solidarität und der globalisierungskritischen Arbeit, Politiker*innen, Journalist*innen und Interessierte mit Informationen zu Politik, Sozialem und Kultur in und aus Lateinamerika. Mittelpunkt ist die Herausgabe der Zeitschrift ila.
-
Editorial ila 422Dass große Teile der ila-Redaktion musikbegeistert sind, dürfte sich herumgesprochen haben. In den letzten Jahren haben wir uns mit großem Eifer einzelnen musikalischen Genres wie Tango, HipHop, Cumbia oder Reggaetón gewidmet. Und dabei streiften wir immer wieder die Kunstform, die unmittelbar mit Musik verknüpft ist: Tanz, beziehungsweise unterschiedliche Tanzkulturen. So lag es nahe, einmal einen ganzen Schwerpunkt dieser Kunstgattung zu widmen. Ein weites Feld. Um die reichhaltige Unübersichtlichkeit besser handhaben zu können, strukturierten wir den Untersuchungsgegenstand. Wir wollten drei Sphären möglichst gleichberechtigt abdecken. Zum einen den Tanz der „großen Bühnen“, Stichwort Tanztheater und Artverwandtes, was einst als europäischer Import in Lateinamerika galt, heute aber eigenständig und gleichberechtigt mithalten kann. Die aktuelle Kinoproduktion „Yuli... Editorial weiterlesen
Presseschau
Lange Zeit unterstützten linke Brigaden das chávistische Projekt. Dann gingen sie auf Distanz. Der Aktivist Jonas Holldack erklärt, was schiefgelaufen ist |
Venezuela zwei Wochen nach Beginn des Putschversuchs: Pläne von Opposition und USA vor dem Scheitern |
Das venezolanische Militär blockiert einen Grenzübergang nach Kolumbien. Über diesen sollte die Bevölkerung Nahrungsmittel und Medizin erhalten. |
Beschäftigte in mexikanischen Zulieferfabriken an der Grenze zu den USA streiken seit Mitte Januar für höhere Löhne und kürzere Arbeitszeiten. Sie hoffen auf eine grenzüberschreitende Solidarisierung. |
Seiten
Informationsstelle Lateinamerika e.V.
Die ila
In zehn Ausgaben pro Jahr widmet sich unsere Zeitschrift sowohl unterschiedlichen Schwerpunktthemen als auch der aktuellen Berichterstattung zu Lateinamerika, mit wichtigen Fakten und hintergründigen Reportagen, mit interessanten Interviewpartner*innen und von kompetenten Autor*innen.
Referent*innen
Einige Redakteur*innen und Mitarbeiter*innen der ila arbeiten als Referent*innen und informieren Presse und Öffentlichkeit über das politische Geschehen in Lateinamerika. Sie freuen sich über Einladungen zur aktiven Teilnahme an Ihrer Informations- oder Diskussionsveranstaltung. Kontakt über die ila.
Mitarbeit & Unterstützung
Mitarbeiter*innen willkommen! Die ila freut sich über ehrenamtliche Mitarbeit.
Als Organisation mit wenig Geld sind wir auf solidarische Menschen angewiesen.
Und so könnte ein Engagement aussehen: