Die Informationsstelle Lateinamerika e.V. (ila) arbeitet seit Ende 1975 als unabhängige Organisation. Sie versorgt Aktivist*innen der Lateinamerika-Solidarität und der globalisierungskritischen Arbeit, Politiker*innen, Journalist*innen und Interessierte mit Informationen zu Politik, Sozialem und Kultur in und aus Lateinamerika. Mittelpunkt ist die Herausgabe der Zeitschrift ila.
-
Editorial ila 468Vor genau 50 Jahren, am 11. September 1973, putschte das chilenische Militär gegen die Volksfrontregierung von Präsident Salvador Allende und die neuen Formen direkter Demokratie und autonomer Selbstverwaltung, die sich im Laufe der Jahre 1972/73 in Chile entwickelt hatten und immer mehr Betriebe, Wohnsiedlungen, Agrargenossenschaften sowie soziale und künstlerische Kollektive umfassten. Ausführende des Staatsstreichs waren die Streitkräfte unter ihrem Oberkommandanten Augusto Pinochet. Der Befehl zur Zerstörung des demokratischen und sozialen Umwälzungsprozesses kam freilich von den großen chilenischen Grundbesitzern, Bankiers und Unternehmerverbänden sowie der US-Regierung. Der Putsch, seine Choreografie und die auf ihn folgende blutige Repression gegen die Arbeiter*innen, bäuerlichen Aktivist*innen, Studierenden und kritischen Teile der Mittelschicht, die den… Editorial weiterlesen
Presseschau
Nachdem sechs Migrant*innen auf Güterzügen verunglückten, setzt ein Bahnunternehmen seinen Zugverkehr in die USA teilweise aus. |
Der Vorfall ereignete sich kurz nach der Ankündigung von Friedensgesprächen zwischen der kolumbianischen Regierung und einer Splittergruppe der früheren Guerillaorganisation Farc. |
Bei Protesten 2021 schoss ihm die Polizei in Bogotá ein Auge aus. Jetzt soll der 26-jährige Gareth Sella in Kolumbien Vizeminister für Jugend werden. |
In Chile wurde unter Salvador Allende eine Art sozialistisches Internet erprobt |
Seiten
Informationsstelle Lateinamerika e.V.
Link zu Instagram:
Die ila
In zehn Ausgaben pro Jahr widmet sich unsere Zeitschrift sowohl unterschiedlichen Schwerpunktthemen als auch der aktuellen Berichterstattung zu Lateinamerika, mit wichtigen Fakten und hintergründigen Reportagen, mit interessanten Interviewpartner*innen und von kompetenten Autor*innen.
Referent*innen
Einige Redakteur*innen und Mitarbeiter*innen der ila arbeiten als Referent*innen und informieren Presse und Öffentlichkeit über das politische Geschehen in Lateinamerika. Sie freuen sich über Einladungen zur aktiven Teilnahme an Ihrer Informations- oder Diskussionsveranstaltung. Kontakt über die ila.
Mitarbeit & Unterstützung
Mitarbeiter*innen willkommen! Die ila freut sich über ehrenamtliche Mitarbeit.
Als Organisation mit wenig Geld sind wir auf solidarische Menschen angewiesen.
Und so könnte ein Engagement aussehen: