Die Informationsstelle Lateinamerika e.V. (ila) arbeitet seit Ende 1975 als unabhängige Organisation. Sie versorgt Aktivist*innen der Lateinamerika-Solidarität und der globalisierungskritischen Arbeit, Politiker*innen, Journalist*innen und Interessierte mit Informationen zu Politik, Sozialem und Kultur in und aus Lateinamerika. Mittelpunkt ist die Herausgabe der Zeitschrift ila.
-
Editorial ila 461Ob bei der Abstimmung über das Friedensabkommen in Kolumbien, den brasilianischen Präsidentschaftswahlen, der Abstimmung zum neuen Verfassungsentwurf in Chile oder der Stimmungsmache gegen den Bericht der kolumbianischen Wahrheitskommission: Kein Thema kann so sehr spalten und für Verunsicherung sorgen wie das sogenannte „Gender-Thema“. Geschlechterbilder und -identitäten sind umkämpft, vieles ist in Bewegung gekommen, vorherrschende Männlichkeits(vor)bilder sind angekratzt. Gleichzeitig werden von kirchlichen, konservativen und rechten Bewegungen traditionelle Geschlechterbilder vehement verteidigt – man denke an die ehemalige brasilianische Familienministerin, die mit ihren Anhänger*innen frenetisch rief: „Jungen tragen blau, Mädchen tragen rosa!“ Und trotz der massiven feministischen Bewegungen auf den Straßen Lateinamerikas sinkt die Gewalt gegen Frauen und… Editorial weiterlesen
Presseschau
Die Rede von Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva bei seiner Amtseinführung. |
Am 1. Januar hat Luiz Inácio Lula da Silva von der Arbeiterpartei zum dritten Mal das Präsidentenamt in Brasilien übernommen. Sein rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro hielt sich derweil in Florida auf. |
In Mexiko haben Sicherheitskräfte einen der Söhne des berüchtigten Drogenbosses „El Chapo“ gefasst. Die Folge sind heftige Auseinandersetzungen. |
Soldaten haben den Drogenkartellanführer Ovidio Guzmán in Sinaloa festgesetzt. Anschließend kam es zu Gefechten zwischen Bandenmitgliedern und dem Militär. |
Seiten
Informationsstelle Lateinamerika e.V.
Link zu Instagram:
Die ila
In zehn Ausgaben pro Jahr widmet sich unsere Zeitschrift sowohl unterschiedlichen Schwerpunktthemen als auch der aktuellen Berichterstattung zu Lateinamerika, mit wichtigen Fakten und hintergründigen Reportagen, mit interessanten Interviewpartner*innen und von kompetenten Autor*innen.
Referent*innen
Einige Redakteur*innen und Mitarbeiter*innen der ila arbeiten als Referent*innen und informieren Presse und Öffentlichkeit über das politische Geschehen in Lateinamerika. Sie freuen sich über Einladungen zur aktiven Teilnahme an Ihrer Informations- oder Diskussionsveranstaltung. Kontakt über die ila.
Mitarbeit & Unterstützung
Mitarbeiter*innen willkommen! Die ila freut sich über ehrenamtliche Mitarbeit.
Als Organisation mit wenig Geld sind wir auf solidarische Menschen angewiesen.
Und so könnte ein Engagement aussehen: