Die Informationsstelle Lateinamerika e.V. (ila) arbeitet seit Ende 1975 als unabhängige Organisation. Sie versorgt Aktivist*innen der Lateinamerika-Solidarität und der globalisierungskritischen Arbeit, Politiker*innen, Journalist*innen und Interessierte mit Informationen zu Politik, Sozialem und Kultur in und aus Lateinamerika. Mittelpunkt ist die Herausgabe der Zeitschrift ila.
-
Editorial ila 414El Salvador ist das kleinste Land Mittelamerikas. Es liegt entlang des pazifischen Feuerrings und besteht überwiegend aus – teilweise aktiven – Vulkanen. Der Däumling Zentralamerikas, wie der Schriftsteller Roque Dalton sein Heimatland wegen seiner geringen Größe einst nannte, wird nicht nur von periodisch auftretenden Erdbeben erschüttert. In den letzten Jahrzehnten sind auch häufig klimatische Extremsituationen wie Dürren, Hurrikane und Starkregen aufgetreten und haben Land und Leute gebeutelt. Doch die meisten Probleme in El Salvador sind menschengemacht: an erster Stelle die hohe Mordrate, eine der höchsten weltweit, sowie die extreme Ungleichheit zwischen den wenigen Menschen, die in einem schier unendlichen Reichtum leben, und den vielen, die in einer kaum entrinnbaren Armut gefangen sind. Die aus der ehemaligen Guerilla hervorgegangene Partei FMLN (Frente... Editorial weiterlesen
Presseschau
Mitten im modernen Finanz- und Geschäftsviertel Santa Fe in Mexiko-Stadt befindet sich die einst von Grubenarbeitern errichtete Kooperative Palo Alto. Grundstücke sind dort mittlerweile sehr begehrt, die Kooperative als Ort solidarischen Lebens könnte bal |
Im Fall der ermordeten brasilianischen Stadträtin Marielle Franco wird auch gegen einige ihrer Kollegen ermittelt. |
Aktivisten und Einwohner üben in Curitiba Solidarität mit Lula |
100.000 Jugendliche demonstrieren in Chile gegen Bildungspolitik der Rechten. Regierung verweigert Entschädigung für Opfer der Diktatur |
Seiten
Informationsstelle Lateinamerika e.V.
Die ila
In zehn Ausgaben pro Jahr widmet sich unsere Zeitschrift sowohl unterschiedlichen Schwerpunktthemen als auch der aktuellen Berichterstattung zu Lateinamerika, mit wichtigen Fakten und hintergründigen Reportagen, mit interessanten Interviewpartner*innen und von kompetenten Autor*innen.
Referent*innen
Einige Redakteur*innen und Mitarbeiter*innen der ila arbeiten als Referent*innen und informieren Presse und Öffentlichkeit über das politische Geschehen in Lateinamerika. Sie freuen sich über Einladungen zur aktiven Teilnahme an Ihrer Informations- oder Diskussionsveranstaltung. Kontakt über die ila.
Mitarbeit & Unterstützung
Mitarbeiter*innen willkommen! Die ila freut sich über ehrenamtliche Mitarbeit.
Als Organisation mit wenig Geld sind wir auf solidarische Menschen angewiesen.
Und so könnte ein Engagement aussehen: